Immer wieder Streit wegen Vertragsstrafen
Bau-Fachanwalt Rainer Schilling sieht steigende Streitfälle über Vertragsstrafen bei Bauverzögerungen, empfiehlt Vertragsparteien, sich eingehend mit Regelungen auseinanderzusetzen.
GaLaBau-Betrieb stoppt öffentliche Auftragsvergabe ohne VOB
Im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb, ohne europaweite Ausschreibung und ohne Einhaltung der Vorschriften nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A) wollte die…
Nachhaltige Beschaffung - Ökologische Beschaffung
Auch bei Bauvorhaben müssen ökologische Gesichtspunkte eine Rolle spielen. Bauvorhaben sind weltweit für 38 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Viele private Auftraggeber berücksichtigen das…
IG BAU will öffentliche Aufträge an Tarif und Ausbildung binden
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt fordert, öffentliche Aufträge künftig nur noch an Unternehmen zu vergeben, die nach Tarif zahlen und eigenen Nachwuchs ausbilden. Das solle in einem ein…
Neue VOB/A-Gesamtausgabe kommt Anfang 2019
Der Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) plant eine neue VOB/A-Gesamtausgabe. Sie soll Anfang 2019 herausgegeben werden. Überarbeitet werden der erste, zweite und dritte…
Neue Entscheidung des BGH zur Preisanpassung: Ein Urteil, das für GaLaBau-Unternehmer günstig sein kann
GaLaBau-Betriebe, die für Bauträger oder andere Profis am Bau tätig sind, nehmen in den von Auftraggeberseite gestellten Verträgen oft Klauseln in Kauf, die als ungerecht empfunden werden. Zumeist…
NL-Stellenmarkt
![JIGUB.de - Die Fachstellenboerse für Bau und Grün](/assets/LiveSkin/assets/images/logos/jigub-logo.png)