NEUE LANDSCHAFT 02/2015
Erscheinungsdatum: 14.02.2015
- Berufskrankheiten
Die Bundesregierung hat drei Erkrankungen des Handgelenks und der Hand anerkannt. - Barrierefreiheit
Ein neuer Leitfaden klärt rechtliche Grundlagen sowie Planungs- und Beteiligungsprozesse. - Fehlkalkulation
Das Risiko trägt grundsätzlich der Bieter. Der Bundesgerichtshof kennt jedoch Ausnahmen.
ZVG-Blumenhallenempfang bringt Politik und Wirtschaft zusammen
Als erste durften die mehr als 1200 geladenen Gäste des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) die aufwendig gestaltete Blumenhalle der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2015 in Augenschein nehmen.…
Europas Vegetation speichert mehr CO2 als gedacht
Europas Vegetation entzieht der Atmosphäre mehr Kohlendioxid als bisher angenommen. Das ist die Kernaussage einer Studie von Umweltphysikern der Universität Bremen. In Kooperation mit nationalen und…
Berufsschullehrer-Mangel in der Fachrichtung GaLaBau
In Deutschland gibt es zu wenige Berufsschullehrer in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Es werden nicht genügend Lehramtsstudiengänge im Gartenbau angeboten. So kann der jährliche Bedarf an…
Pflegeleichtes Pflanzsubstrat für die Innenstadt
Das von der Firma Hauke Erden in Remseck neu entwickelte Substrat Urbagran ermöglicht es, für Kommunen trotz steigendem Kostendrucks anspruchsvolle blühende Pflanzungen in städtischen Freiräumen und…
Wirtschaft will junge Flüchtlinge als Azubis gewinnen
Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat Erleichterungen und ein begrenztes Bleiberecht für ausbildungswillige junge Flüchtlinge in Deutschland gefordert. "Unter den Flüchtlingen sind sehr viele…
Keine Immobilienblase in Sicht:
Keine Immobilienblase in Sicht: Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts für Immobilienwirtschaft der Universität Regensburg im Auftrag der Deutschen Bank. Wohnimmobilen bleiben für private…
Mertz neuer Vorsitzender der DBG-Gesellschafterversammlung
Seit Januar ist Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG). Das Gremium wählte ihn im…
Freizeitgartenbau: Kleingärten sollen eine Ökokur erhalten
Penibel geschnittenen Hecken, Rasenflächen und Intensivkulturen in deutschen Kleingärten soll es an den Kragen gehen. Ein aktuelles Gutachten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) empfiehlt den…
Pickup-Sondermodell hat neue Scheinwerfer und mehr Chrom
Mit einer umfangreich ausgestatteten Variante geht der Pickup Amarok in sein aktuelles Modelljahr. Das hervorstechendste Erkennungsmerkmal des neuen Amarok Ultimate ist die veränderte Front-Optik mit…
Kundenfreundlichkeit vs. Rechtssicherheit
Im Frühjahr soll sie nun endlich erscheinen: die Neuauflage der "Bauverträge" der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL). Diesmal mit einer ganz anderen Zielgruppe. Bei der…
Rohbau des „Grünen Hörsaals“ in Grünberg fertiggestellt
Der Rohbau des „Grünen Hörsaals“ der Bildungsstätte Gartenbau im hessischen Grünberg ist fertig. Sowohl der Zeit- als auch der Kostenrahmen sind bisher eingehalten worden. Anfang Januar 2015 soll das…
Harsewinkel: 25. Jubiläum bei Pennekamp & Bisping
Seit 25 Jahren ist die Pennekamp & Bisping GmbH aus Harsewinke schon Mitglied im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen. Für sein Engagement wurde das Unternehmen nun vom…
Maschinenbauer nach Rekordabschluss optimistisch
Die deutschen Maschinenbauer rechnen trotz des schwachen Russlandgeschäfts mit einem Rekordabschluss für 2014. "Unterm Strich konnten wir 2014 sowohl beim Umsatz mit 212 Mrd. Euro als auch in der…
Viele Studierende mit Deutschlandstipendium
Im laufenden Hochschuljahr werden an der Hochschule Geisenheim 19 Studierende mit dem Deutschlandstipendium gefördert. Damit liegt die rund 1300 Studierenden kleine Hochschule deutlich über der…
Arbeitszeitaufzeichnungen seit Jahresbeginn verpflichtend
Seit dem 1. Januar sind alle winterbeschäftigungs-umlagepflichtige Arbeitgeber im Garten- und Landschaftsbau verpflichtet für alle Arbeitnehmer die Arbeitszeit aufzuzeichnen. Das regelt § 17 Abs. 1…
Ihre Zusammenarbeit im Bereich
Ihre Zusammenarbeit im Bereich der Berufsausbildung wollen die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und die Deutschen Lehranstalten für Agrartechnik (Deula) fortsetzen.…