NEUE LANDSCHAFT 06/2015

Erscheinungsdatum: 15.06.2015
- IGA Berlin 2017
Die weltbesten Landschaftsarchitekten sollen den Themengärten wieder Qualität geben. - Geräteneuheiten im GaLaBau
Akkubetrieb für Emissionsfreiheit und Kraftstoffreduzierung durch verbesserte Motoren. - demopark 2015
Messeausgabe
Die Haftung der Vertragsparteien für vom Auftraggeber verlangte Baustoffe oder Leistungen
Oft wird es von Auftragnehmern als ungerecht empfunden, für Mängel an Baustoffen oder Leistungen im Rahmen des Werkvertragsrechts haften zu müssen, die der Auftraggeber explizit verlangt hat. Unter…
Der Mähroboter erweist sich als zuverlässig
Rasenmähroboter halten Einzug in Privatgärten und öffentliche Anlagen. In einem Praxistest an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau wurde ein Automower 320 von Husqvarna eine Saison…
IGA 2017 trommelt die weltbesten Landschaftsarchitekten in Berlin zusammen
Die Internationale Gartenschau (IGA) Berlin 2017 will Schluss machen mit Themengärten, die zu über 90 Prozent aus schwarzem Schotter oder gefärbtem Rindenmulch bestehen. "So etwas wollen wir hier…
Der Klinker als Mauerwerk
89. Folge - Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es um das Thema Klinker.Wer im GaLaBau arbeitet kommt im Laufe…
Azubis und Studenten proben den Ernstfall "Gartenevent"
Auszubildende des Garten- und Landschaftsbaus aus der Bodensee-Region haben gemeinsam mit Studenten von den Hochschulen Nürtingen-Geislingen und Moskau die "Saisonalen Gärten" auf der Insel Mainau…
Königliche Gartenakademie eröffnet japanischen Schaugarten
Die Königliche Gartenakademie in Berlin-Dahlem ist um eine Attraktion reicher: Pünktlich zur Sommersaison eröffnete sie einen japanischen Schaugarten. Seine kreisrunde Form symbolisiert Erleuchtung,…
New York will 35 vernachlässigte Kiez-Parks sanieren
Der neue Chef der New Yorker Parkverwaltung, Mitchell J. Silver, hat ein Programm zur Sanierung kleiner Parkanlagen in dicht besiedelten und wachsenden Stadtvierteln mit einer überdurchschnittlichen…
250000ste Besucherin der BUGA Havelland
Die BUGA Havelland hat Mitte Mai ihre 250000ste Besucherin begrüßen können. Helga Sommer aus dem Flecken Gieboldehausen im südlichen Niedersachsen war mit der Bahn und dem Fahrrad nach Brandenburg an…
Website zu Garten- und Landschaftsbaustudiengängen
Interessenten für ein Gartenbau- oder einem Landschaftsbaustudium können sich ab sofort unter gartenbaustudieren.de ausführlich über alle wichtigen Fragen umfassend informieren. Die umständliche…
Brandenburg: Der BUGA-Streit zu Rathenow
Bei der Eröffnung der Bundesgartenschau in der Havelregion waren die Bürgermeister der fünf beteiligten Städte und Gemeinden noch bester Laune. Doch dann war der Friede gestört. Rathenow ärgerte sich,…
Theorie und Praxis
Dass Theorie und Praxis manchmal weit auseinander liegen, ist eine alte Weisheit. Dabei stellt sich nicht die Frage, was falsch ist - es ist immer die Theorie. Gerade wenn es um wissenschaftliche…
Bayerns Sieger sind Vitus Pirschlinger und Michael Schmidt
Vitus Pirschlinger und Michael Schmidt sind die bayerischen Meister im Garten- und Landschaftsbau 2015. Die beiden Auszubildenden der Freisinger Firma Gaissmaier Landschaftsbau GmbH & Co.KG setzten…
Grüne Korridore entscheiden über Pflanzenvielfalt in der Stadt
Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt in der Stadt wird offenbar vor allem durch die Größe des Lebensraums und von Korridoren, also Grünzügen und Hecken, geprägt. Das ist das Resultat einer…
Deutschlands größte Ilex-Sammlung gesichert
Das Netzwerk Pflanzensammlungen der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) hat Deutschlands größte Ilex-Sammlung an zwei Standorten sichern können. Der Biohof Wildung im niedersächsischen…
Ein goldiger Blüher für den Frühlingsgarten
Goldig bezieht sich auf die herrliche Blüte. Ansonsten ist polychroma eine äußerst vielseitige Staude, die einen frischen Frühlingsakzent in jede Pflanzung bringt.Die Gold-Wolfsmilch wird 50cm…
Gartenliebhaber werden wieder jünger
Die Liebe der Deutschen zum privaten Grün ist ungebrochen. 68 Prozent finden "Ein eigener Garten muss sein oder wäre schön". Das stellte das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid in einer…