Bundeslandwirtschaftsminister unterstützt Weißbuch Stadtgrün

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat seine Unterstützung für das im Mai von Bundesumwelt- und Bauministerin Barbara Hendricks vorgestellte Weißbuch Stadtgrün unterstrichen. Er und seine Amtskollegin wollten damit "Errichtung, Unterhalt und Qualitätsverbesserung von Grün im städtischen Umfeld nach vorne bringen", sagte er zur Eröffnung des Kongresses "Garten und Medizin" am 31. Mai in Berlin. "Gärten und Parks absorbieren Lärm und Feinstaub, bieten Raum für Bewegung und stärken auf diese Weise unser Immunsystem", erläuterte Schmidt. "Tatsächlich ist wissenschaftlich bewiesen: Gärten und ein grünes Wohnumfeld haben eine gesundheitsfördernde Wirkung." Krankenhäusern ohne Grünanlagen seien undenkbar und hätten modellhaften Charakter für andere Anlagen im urbanen Umfeld. Er erhoffe sich von der Veranstaltung, "das gesellschaftliche Bewusstsein für den medizinischen Nutzen von Gärten und Parks zu schärfen und so auch die öffentliche Wertschätzung für Gärten und Parkanlagen zu stärken." Der Kongress in Berlin-Friedrichshain beleuchtete den aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung zum Thema Garten, Park und Medizin. Der Urologe Prof. Dr. Thomas Enzmann vom Städtischen Klinikum Brandenburg betonte, dass eine lebensfreundliche Umgebung nicht nur in Reha-Einrichtungen gehöre, sondern auch zu Akutkliniken. Auch der Kardiologe Prof. Dr. Kurt J.G. Schmailzl von den Ruppiner Kliniken befürwortete einen stärkeren Bezug zur Natur im Krankenhaus. cm
NL-Stellenmarkt
