Bundesministerin Geywitz wirbt für Umzug auf das Land
Um den Wohnungsmarkt in den Städten zu entlasten, wirbt Bundesbauministerin Clara Geywitz für den Umzug von Städtern auf das Land.
Drittes Entlastungspaket beeinflusst Erwerbsbeteiligung kaum
Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung dürfte sich insgesamt auf das Angebot von Arbeitskräften kaum auswirken. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung…
Bundesminister Heil hebt Corona-Arbeitsschutzverordnung auf
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) ist zwei Monate früher als geplant aufgehoben worden. "Ich werde per Ministerverordnung die Corona-Arbeitsschutzverordnung zum 2. Februar 2023
Experten für mehr Förderung der Wohneigentumsbildung
Ein Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer für Ersterwerber von Wohneigentum kann aus Sicht mehrerer Experten dem Problem des oftmals zu geringen Eigenkapitals für den Immobilienerwerb entgegenwirken.…

Umweltbundesamt verlangt deutlich mehr Stadtgrün
Sommer mit immer mehr heißen Tagen über 30°C und Tropennächten, in denen die Temperatur nicht unter 20°C sinkt, belasten Mitteleuropas Großstädte. Vulnerable Gruppen geraten in Lebensgefahr. Nun hat…
Sechs blau-grüne Pläne sind "Nationale Projekte des Städtebaus"
Das Bundesprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus" fördert in diesem Jahr neben zwölf städtebaulich und baukulturell bedeutsamen Ensembles und Gebäuden auch sechs Projekte der blau-grünen…
Bund gibt erneut 110 Millionen für "Investitionspakt Sportstätten"
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Städtebauförderprogramm "Investitionspakt Sportstätten". Der Bund stellt dafür 110 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Geld soll der Sanierungsstau bei den…
Bundestag stellt frisches Geld für klimataugliches Stadtgrün bereit
Im Mai hat der Haushaltsausschuss des Bundestags die dritte Tranche des 2020 aufgelegten Sonderprogramms "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" in Höhe von 176 Millionen Euro beschlossen.…