Julia Westhoff, Ursel Borstell
Azaleen und Rhododendren
176 S., 250 Farbfotos, gebunden mit Schutzumschlag, Deutsche Verlagsanstalt, München 2014, ISBN 978-3-421-03913-2, 24,99 EUR (D), 25,70 EUR (A), 35,50 sFr
Rhododendren und Azaleen sind in der heutigen Gartenkultur etwas aus der Mode gekommen. Nach dem Lesen dieses Buches wird sich das im Garten des Lesers ändern. Na, Spaß bei Seite. Das Buch stellt auf den 250 Seiten eine Pflanzengattung in rund 100 Arten und Sorten vor. Dabei erhält der Leser einen kurzen Abriss über die Pflanzengattung und ihre Herkunft, bevor er dann sehr professionell darüber informiert wird, was man daraus alles machen kann.
Es werden über Gestaltungsvarianten und Kombinationsmöglichkeiten vorgestellt. Das Kapitel Praxistipps scheint mir mehr als gelungen, da in ihm kurz und fachlich kompetent die wichtigsten Punkte (wie Boden, Pflege, Schnitt, Schädlinge) beschrieben werden.
Danach erfolgt eine Sortenschau der besonderen Art. In einer Sortierung nach Habitus, Farbe, Kronenform, Duft und Belaubung werden rund 100 Sorten und Arten kurz und informativ beschrieben. Ein sehr schönes Buch mit brillanten Farbfotografien von Ursel Borstell.
Uwe Bienert
NL-Stellenmarkt
