Junge Landschaft
Junge Landschaftsgärtner bepflanzen Stuttgarter Bezirksrathaus

Zwei Landschaftsgärtnerklassen der Landwirtschaftlichen Schule Stuttgart-Hohenheim haben die Pflanztröge vor dem Bezirksrathaus Stuttgart-Plieningen neu bepflanzt. Den jungen Leuten war deren schlechter Zustand schon länger ein Ärgernis gewesen - gehen sie an diesem Standort ihrer Berufsschule doch regelmäßig ein und aus.
In den Fächern Fachkunde und Fachzeichnen nahmen sich die Landschaftsgärtner des Problems schließlich an: Sie inspizierten die Erde in den Trögen, maßen die Behälter auf und erstellten Pflanzpläne. Tatkräftig unterstützt wurden die beiden Klassen von ihren Lehrern: Dieter Reiking beschaffte die Pflanzen und Christoph Wallmann stellte das Werkzeug bereit und packte bei der Pflanzung selbst mit an. Auch zwei Lehrlinge aus Schwarzafrika, die in der neuen Klasse "Deutsch als Fremdsprache" unterrichtet werden, arbeiteten bei dem Projekt mit.
Ehe die Gärtner die Pflanzung durchführen konnten, galt es jedoch, zunächst den Oberboden aus den Trögen auszuheben und abzufahren. Auch musste Substrat per Kran und Bigbags eingebaut werden. Der Aufwand hat sich gelohnt: Die Pflanztröge vor dem Plieninger Rathaus beherbergen nun Gehölze wie Jasmin, Kiefern, Weigelien, Lavendel und Perovskienblühen. Stauden wie Blaukissen, Hemerocallis, Rudbeckien, Salbei, Thymian und Gräser runden das neue Erscheinungsbild ab.
hb
NL-Stellenmarkt
