Nachrichten und Aktuelles
Niedersachsen: Letzte LAGA-Arbeiten vor dem Wintereinbruch

42.247 Blumenzwiebeln haben Justin Rülke, Tobias Klaus und ihre Kollegen vom Garten- und Landschaftsbau Kluge + Sohn aus Delligsen im November in die Wechselforflächen der Landesgartenschau Bad Gandersheim gepflanzt. Mit dabei war Planerin Irina Enns vom Büro Heuschneider Landschaftsarchitekten.
Im Roswithapark, entlang der Gande und um die Osterbergseen blühen im nächsten Jahr 50 unterschiedliche Sorten Tulpen (rund 37.000 Stück), Narzissen (1400), Traubenhyazinthen (1750), Hyazinthen (ca. 1200), Persische Kaiserkronen (ca. 200), Kaiserkronen (ca. 300) und Prärielilien (ca. 200). Dazu werden ab März noch 18 492 Stück Frühjahrsblumen gepflanzt, zum Beispiel Vergissmeinnicht, verschiedene Sorten Hornveilchen, Kronen-Anemonen und Einjähriges Silberblatt.
Entlang der Gande werden die Besucher mit fröhlich, pink leuchtenden Beeten begrüßt. Um die Osterbergseen findet man Beete in orange, gelb und blau, die Farben und Formen aus den angrenzenden Staudenpflanzungen aufgreifen, verstärken und fernwirksam auch von der gegenüberliegenden Seeseite zu sehen sind. Im Roswithapark gibt es mehrere kreisrunde Beete zu verschiedenen Themen. "Dort finden sich in einigen Beeten neben Blumen zum Beispiel sogar essbare Pflanzen wie Petersilie oder Blutampfer", sagte Enns.
LAGA Bad Gandersheim
NL-Stellenmarkt
