NEUE LANDSCHAFT 12/2022
Erscheinungsdatum: 15.12.2022
- Konjunkturumfrage
Trotz hohen Auftragsbestands blickt Deutschlands GaLaBau pessimistisch in die Zukunft. - Keramische Beläge
Große Keramik-Platten sind Trend. Aber die ZTV Wegebau von 2013 bedenkt sie nicht. - Auszeichnung
Die Lenné-Medaille der Lenné-Akademie geht 2023 an den Patzer Verlag Berlin–Hannover.
Liebe Leserinnen und Leser!
Als der BGL im Oktober seine Mitglieder nach der Geschäftslage fragte, war der Auftragsbestand hoch, aber der Pessimismus beim Blick im die Zukunft war es auch. Die Vorstellung, dass der Erfolgskurs…
Fünf neue Prüfsorten erhalten das begehrte ADR-Gütezeichen
In diesem Jahr haben fünf Rosenneuheiten das Gütezeichen der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR) erhalten. Das gab der ADR-Arbeitskreis bekannt. Über drei Jahre wurden 36 Sortenneuheiten…
Deutsches GaLaBau-Team verpasst das Siegertreppchen
Ganz knapp das Treppchen verfehlt: Bei den diesjährigen WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe, haben die beiden deutschen GaLaBau-Vertreter Ende Oktober den vierten Platz belegt. Die Sachsen…
Hoher Auftragsbestand, doch viel Pessimismus
Eigentlich steht der Garten- und Landschaftsbau auch in diesem Herbst gut da. 97,58 Prozent der befragten Unternehmen schätzen ihre aktuelle Geschäftslage im Oktober 2022 positiv ein. Das sind nur…
Patzer Verlag erhält Lenné-Medaille
Die Lenné-Medaille der Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur geht im kommenden Jahr an den Patzer Verlag Berlin-Hannover. Es ist das erste Mal, dass ein Verlag mit der Medaille ausgezeichnet…
Zertifizierung gebietseigener Gehölze führt zu Engpässen
Weil die meisten Bundesländer nur noch die Pflanzung gebietseigener Gehölze in der freien Natur akzeptieren, wenn diese eine behördlich zugewiesene Ernteregisternummer haben sowie die Betriebe von…
Warnkleidung macht sichtbar in der dunklen Jahreszeit
Die Arbeitstage in der Grünen Branche gehen im Herbst und Winter oft "von Dunkel bis Dunkel". Dadurch steigt zum einen die Gefahr, bei schlechten Sichtverhältnissen übersehen zu werden. Zum anderen…
GaLaBau Weißmüller in Berg-Riebling besteht seit 35 Jahren
Sein 35-jähriges Jubiläum hat der Familienbetrieb Garten- & Landschaftsbau Weißmüller in Berg-Riebling bei Neumarkt in der Oberpfalz gefeiert. Zum Markenzeichen des Unternehmens gehört der Schutz der…
Bewerbungsfrist für BGL-Bildungspreis 2023 endet am 31. Dezember
Nur noch bis zum 31. Dezember läuft die Bewerbungsfrist für den BGL-Bildungspreis 2023. Bewerben können sich Absolventen der Ausbildung zum Landschaftsgärtner oder zur Landschaftsgärtnerin oder…
NRW fördert Begrünung von Gebäuden, Schul- und Kitageländen
Ab sofort können Kommunen in Nordrhein-Westfalen sowohl für Dach- und Fassadenbegrünungen als auch für die Entsiegelung und Bepflanzung von Schul- und Kitageländen eine Förderung beantragen. Das…
Alles über Kompost
144 Seiten, über 300 farbige Fotos und Illustrationen, Paperback, Dorling Kindersley Verlag GmbH, München 2022, ISBN 978-3-8310-4523-5, 12,95 Euro Kompostieren ist einfach, nahezu kostenlos,…
„Eine Art Eiche mit stacheligem Laube …“
179. FOLGE: Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaun bau: Diesmal geht es um das Thema Ilex (Stechpalme).Der Volksmund mit seinen…
StreamBIM.
Einen mobilen Zugriff auf die BIM, Zeichnungen und Dokumente von Bauvorhaben, das ermöglicht die App „StreamBIM“. Nutzer erhalten Zugang zu allen wichtigen Materialien und Modellen. Gemeinsam können…
LWG Veitshöchheim arbeitet an resilientem Klimarasen
Der 16. Veitshöchheimer GaLaBau-Herbst stand ganz im Zeichen des Klimawandels. Die vollbesetzte Aula mit 160 Teilnehmern, darunter viele Vertreter von Kommunen, Unternehmern der GaLaBau-Branche sowie…
Kommunale Schulden 2021 um 4,1 Prozent gestiegen
Gemeinden und Gemeindeverbände sind mit 299,7 Milliarden Euro verschuldet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Modellrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Danach stiegen die kommunalen Schulden…
Prof. Dr. Manfred Köhler
Für sein Lebenswerk im Dienst der Erforschung von Bauwerksbegrünungen wurde Prof. Dr. Manfred Köhler von der Hochschule Neubrandenburg geehrt. Auf der Jahreskonferenz des Verbandes Green Roofs for…
Grün durch den Winter – Polystichum setiferum
Wenn man an Stauden für schattige Bereiche denkt, dürfen aber die Farne nicht fehlen! Meist sind sie unterrepräsentiert, dabei sind es doch so elegante Strukturpflanzen. Ein feiner, wintergrüner…