Neues Logo, neue App und mehr Aussteller
GaLaBau wächst und bricht alle bisherigen Rekorde
Die GaLaBau, Europas Leitmesse für den Garten,- Landschafts-, Sport- und Spielplatzbau, präsentiert sich vom 14. bis 17. September in neuem Design und mit einer neu entwickelten App. Mehr als 1400 Aussteller haben sich angekündigt - ein erneuter Ausstellerrekord. Auch die vermietete Fläche ist wieder gestiegen.
NL-Stellenmarkt
In 13 Hallen ist Mitte September wieder das komplette Angebot für das Planen, Bauen und Pflegen von Gärten, Parks und Grünanlagen zu sehen. Rund 50 Prozent der Aussteller präsentieren Bau- und Pflegemaschinen. Etwa 30 Prozent bieten Baustoffe an. Und 20 Prozent decken Spezialangebote wie Spielplatzgeräte, Stadtmöblierung oder das Segment Golfplatzbau und -pflege ab.
Die rund 67.000 erwarteten Fachbesucher sind überwiegend Landschaftsgärtner (etwa 39 Prozent) und Fachleute aus bauausführenden Betrieben (rund 13 Prozent), Auftraggeber aus Städten und Gemeinden (rund 7 Prozent), Landschaftsarchitekten (rund 2 Prozent) sowie Vertreter aus der Wohnungswirtschaft, Schulen, Greenkeeper, Manager und Betreiber von Golfanlagen, Betreiber von Campingplätzen und sonstigen bauausführenden Betrieben.
Bau- und Pflegemaschinen werden auch bei dieser Messe wieder live auf der Aktionsfläche Erdbau und Flächenpflege vorgeführt. Mehr als 50 Aussteller zeigen auf rund 20.000 m² am Silbersee im Volkspark Dutzendteich ihre Bagger, Lader und Co. Die Aktionsfläche schließt direkt an das Messegelände an und ist in wenigen Minuten zu Fuß oder mit einem ständig verkehrenden Shuttle-Bus gut zu erreichen.
Verleihung GaLaBau-Innovationsmedaille
In welche Richtung sich die Gartengestaltung in der Zukunft entwickeln könnte, veranschaulicht die über 2000 Quadratmeter große Fläche "Garten[T]Räume" in Halle 3 A. Sie ist in den Messestand des Bundesverbands für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) integriert und zeigt neue Ideen in der Freiraumgestaltung. Zu sehen sein werden dort auch aktuelle Trends wie Lichtinstallationen, Designermöbel und Automatisierungstechniken.
Fläche Baumpflege live fällt größer aus
In Halle 1 stehen Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen im Fokus. Rund 100 Austeller zeigen hier ihre Neuheiten in Sachen Klettergerüste, Schaukeln und Hängebrücken. Auch eine Sonderschau wird es wieder geben, die der Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller (BSFH) auf seinem Stand organisiert. Thema in diesem Jahr ist "Bewegung im Park". Die Fachvorträge des BSFH-Forums sind in das GaLaBau-Praxisforum integriert.
"Meeting Point Golf" in Halle 4A
Herzstück für Greenkeeper, Manager und Betreiber von Golfanlagen ist einmal mehr der etwa 20 Aussteller umfassende "Meeting Point Golf" in Halle 4A. Hier präsentieren sich Unternehmen, die sich auf den Bereich Bau, Pflege und Management von Golfanlagen spezialisiert haben. Auch alle deutschen Golfverbände, die die Veranstaltung unterstützen, sind dort vertreten.
Zu Fachvorträgen und zum Austausch von Erfahrungen lädt der parallel zur Messe stattfindende Golfkongress im NCC am 15. und 16. September ein. Er wird zahlreiche Manager und Betreiber von Golfanlagen nach Nürnberg bringen. Neben der fachlichen Information steht das Netzwerken zwischen den Teilnehmern im Fokus. Ein Netzwerktreffen steht bei der GaLaBau für den zweiten Messetag ab 18 Uhr in Halle 4 A auf dem Plan.
Neue App ersetzt Messekatalog
Für Orientierung sorgt in diesem Jahr eine neu entwickelte App, die den Messekatalog ersetzt. Mit ihr lässt sich eine Merkliste von Ausstellern und Veranstaltungen erstellen. Ein dynamischer Hallenplan erleichtet die Naviagtion durch das Messegelände. Falls nach einem langen Messetag das Wiederfinden des eigenen Autos schwierig ist, hilft der in die App integrierte Carfinder auf GPS-Basis. Die App ist im Google Play Store und im Apple Store kostenlos erhältlich und kompatibel für alle Betriebssystem ab iOS 8 und Android 4.0.3.