Pflanzenverwendung im GaLaBau

Wachstumserfolge durch hochwertige Substrate

In der GaLaBau-Ausbildung erfordert der Bereich "Pflanzenwissen" besonders viel Lernfleiß und bringt manchen Azubi-Kopf zum Qualmen. Dass es sich lohnt, wissen alle "fertigen" Landschaftsgärtner ganz genau: Denn die Pflanzenverwendung ist letztlich das, was den GaLaBau von anderen Bauberufen unterscheidet. Um bei der Pflanzung lebendigen Grüns Wachstumserfolge zu erzielen, sind hochwertige Erden und Substrate unverzichtbar. Sie zählen zu den wichtigsten Helfern des Gärtners.
Pflanzenerde Substrate
Erden und Substrate, die im GaLaBau zur Anwendung kommen, sind Mischungen aus diversen Rohstoffen und Düngern. Sie zählen zu den wichtigsten Helfern des Gärtners. Foto: HN Works, Adobe Stock

Erden und Substrate, die im GaLaBau zur Anwendung kommen, sind Mischungen aus diversen Rohstoffen und Düngern. Abhängig von ihrem Anwendungsbereich variieren ihre biologischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften, wie beispielsweise Nährstoff- und Salzgehalt sowie der pH-Wert und Struktur. Der enorme Nutzen von Substraten kommt unter anderem darin zum Ausdruck, dass sie das Pflanzen-Auswahlspektrum für eine Fläche X enorm vergrößern können.

Größeres Pflanzen-Auswahlspektrum für eine Fläche

Entsprechend der hohen Relevanz von Erden und Substraten gibt es eine Vielzahl von Herstellern, die sich auf diese Produkte spezialisiert haben. In Oldenburg sitzt beispielsweise die Floragard Vertriebs-GmbH, die auf eine über 100-jährige Firmengeschichte zurückblicken kann. Ihr Produktportfolio umfasst Premium-Blumenerde und Substrate für den Profi-Gartenbau, die nach Unternehmensangaben für hohe Kultursicherheit und erstklassige Wachstumserfolge sorgen. Floragard bietet unter anderem torfreduzierte Pflanzerde mit Stickstoffdünger mit Langzeitwirkung, die zur Pflanzung von Gehölzen, Stauden, Sträuchern und Hecken geeignet ist. Dabei versorgt ein besonderer organischer Stickstoffdünger die Pflanzen bis zu sechs Wochen mit allen erforderlichen Nährstoffen. Die Pflanzerde enthält außerdem gütegesicherten Grünschnittkompost aus norddeutschen Kompostierungsanlagen. Der Anteil an Bio-Holzfaser macht die Erde luftig, was zu einem guten Anwachsen der Pflanzen von Frühling bis Herbst führt.

Ein weiterer bekannter Substrat-Anbieter ist die Firma Patzer Erden. Deren Produkte bieten laut Unternehmensangaben eine Vielzahl an Produkten, die sehr gut den Anforderungen und Bedürfnissen der Kunden im Garten- und Landschaftsbau, im kommunalen Bereich oder in der Grünpflege entsprechen. Das frux GaLaBau Sortiment bündelt diese Produkte in einem kompakten und vielseitigen Angebot. Dieses gliedert sich in die Gruppen Standardsubstrate (bspw. torffreie Bio Garten- und Pflanzerde), Spezialsubstrate (bspw. torffreie Trog- & Dauererde), Dekor- und Mulchmaterial (bspw. frux Gartenfaser - Stauden- & Rosenmulch) sowie Mischkomponenten und Rohstoffe (bspw. Torf, Bims oder Lava).

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur/-in für den Garten- und Landschaftsbau /..., Berlin  ansehen
Bauleiter (m/w/d) im Bereich Garten- und..., München  ansehen
Ingenieur/-in Planung, Neubau, Pflege –..., Berlin  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Pflanzenerde Substrate
Gramoflor produziert und vertreibt Profisubstrate mit nachwachsenden Torfersatzstoffen. Sie umfassen u. a. die Qualitätsholzfaser Lignofibre, Cocopeat und gütegesichertes Substratkompost. Grafik: Gramoflor

Substrate aus Torfersatzstoffen

Einen Fokus auf Profisubstrate mit nachwachsenden Torfersatzstoffen legt das Unternehmen Gramoflor aus Vechta. Laut Firmen-Website sind diese Ersatzstoffe zukunftsweisende, alternative nachwachsende Rohstoffe, wie die Qualitätsholzfaser Lignofibre, Cocopeat und gütegesichertes Substratkompost.

Auch norddeutscher Torf spielt laut Gramoflor nach wie vor eine gewisse Rolle. Abgestimmt mit weiteren Komponenten wie mineralischen Rohstoffen, Zuschlagstoffen und Düngern produziert Gramoflor so eine stabile Grundlage für eine sichere Kulturführung. Die Qualitätsholzfaser Lignofibre produziert das Unternehmen seit 2018 mithilfe moderner Refinertechnik in einer eigenen Holzfaseranlage. So wird aus dem nachwachsenden und regionalen Reststoff Holzhackschnitzel durch eine thermisch-mechanische Auffaserung ein besonders hochwertiger Substratrohstoff mit guter CO2-Bilanz gewonnen. Er ersetzt den Torf in den Substraten und Erden und ist aufgrund der eigenen Produktion sicher verfügbar.

Cocopeat (Kokosmark) und Cocofibre (Kokosfasern) sind in den Ursprungsländern wie Indien und Sri Lanka als Reststoffe aus der Kokosverarbeitung ausreichend verfügbar und haben sich mittlerweile auch hervorragend als Torfersatzstoffe im Profigartenbau bewährt. Gramoflor führt diese Kokosprodukte unter gramoCOCOPlus. Interessant dabei: Trotz der langen Transportwege haben Cocopeat und Cocofibre dem Unternehmen zufolge eine relativ gute CO2-Bilanz. Sie sind nachwachsend und werden sehr kompakt per Schiff zu den Zielhäfen in der Nähe der Produktionsstandorte transportiert. Ein weiterer Vorteil im Sinne der CO2-Bilanz ist außerdem, dass es sich um Reststoffe handelt, deren Verwertung der Kreislaufwirtschaft entspricht.

Pflanzenerde Substrate
ASB Grünland aus Stuttgart bietet ein Sortiment, das u. a. Blumenerden, Dünger, Dekor-Materialien und Rinden umfasst. Grafik: ASB Grünland

Das Unternehmen ASB Grünland aus Stuttgart bietet ein Sortiment, das Blumenerden, Dünger, Dekor-Materialien und Rinden, sowie Hilfs- und Pflegeprodukte umfasst. Neben Sphagnum-Torf, Rindenhumus und Grüngutkompost sind Ton, Perlite, Langzeitdünger, Kokosfaser oder Mykorrhiza einige der Zutaten, die ASB Grünland für seine Produkte verwendet. Als seine größte Stärke bezeichnet das Unternehmen maßgeschneiderte Kultur-Substrate, um spezifischen Kundenbedürfnisse zu befriedigen.

Eine interessante Neuheit aus dem Hause Compo sind die sogenannten BIO Grundstoffe. Seit Beginn der aktuellen Gartensaison sind sie als natürliche Alternative zu klassischen und biologischen Pflanzenschutzmitteln frei verkäuflich erhältlich. Während der BIO Grundstoff Brennnessel als Insektizid gegen diverse schädliche Insekten und Milben wirkt, überzeugen die BIO Grundstoffe Lecithin mit ihren Wirkungsweisen als Fungizid und Essig als Herbizid. Alle BIO Grundstoffe sind frei verkäuflich. Indem sie Krankheiten und Schädlingen entgegenwirken, fördern sie spürbar die Pflanzengesundheit. hb

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen