AuGaLa verstärkt Nachwuchswerbung auf Online-Job-Portalen
Die Berufsorientierung der Jugendlichen findet heutzutage hauptsächlich im Internet statt. Ob über Jobbörsen, Karriere-Pages bei Facebook oder andere Job-Portale - findet sich ein Berufsbild nicht im…
Baden-Württemberg: Hohe Bereitschaft Flüchtlinge einzustellen
Die Bereitschaft Flüchtlinge zu beschäftigen, ist unter den Mitgliedern des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg sehr hoch. Das ergab eine aktuelle…
Nordrhein-Westfalen: Halbzeit beim Flüchtlingsprojekt "WiN"
Seit April läuft bei der Deula Warendorf das elfmonatige Seminar "WiN - Work in Nature". Es ermöglicht 20 Flüchtlingen aus Syrien, Irak, Afghanistan, Eritrea, Nigeria und Palästina praktische…
Gute Lehrer kommen nur von der Uni
Die vielfältigen Bemühungen um gut ausgebildeten Nachwuchs auch im Landschaftsbau machen deutlich, wie wichtig Fachpersonal für die Betriebe ist. Zu einer guten Ausbildung gehören viele Bausteine.…
Meister-BAföG seit Anfang August deutlich erhöht
Das Meister-BAföG ist in diesem Monat deutlich erhöht worden. Die Bundesregierung, Handwerkskammern und Berufsverbände hoffen, dass mit der finanziellen Anpassung von Darlehen und Zuschüssen das…
BGL sucht den GaLaBau-Helden 2016
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat unter dem Namen GaLaBau-Helden 2016 erstmals einen Bildungspreis für engagierte Nachwuchskräfte ausgelobt. Noch bis zum 31. Oktober…
Berlin: Schüler und Studierende begrünen tristen Innenhof
Im Berliner Ortsteil Wedding ist vor Beginn der Sommerferien ein Schulhofprojekt abgeschlossen worden. Zehn Studierende des Studiengangs Landschaftsarchitektur der Beuth Hochschule für Technik…
Das sind die GaLaBau-Willkommenslotsen in den Bundesländern
Özge Acar, Mirja Beerens, Theresia Hirschbeck, Manfred Gnoss, Andreas Haupert und Nils Oelkers: So heißen die sechs Willkommenslotsen des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL).…
Generation X, Y, Z
"Der Generationenvertrag ist zweifellos etwas sehr Schönes. Er hat nur einen Fehler: Er setzt voraus, dass zahlenmäßig halbwegs gleichgewichtige Generationen aufeinander folgen." Diese Annahme ist aus…
Wie man Fachkräfte findet, motiviert und hält
Gelsenkirchen statt Karlsruhe-Durlach? Fußballarena statt Schloss? Paradigmenwechsel oder konsequente Unternehmensstrategie? Zwei Tage statt bisher einer? Kann das gut gehen? Es ist gut gegangen,…
Bundestag beschließt neues Meister-BAföG
Der Deutsche Bundestag hat im Februar mit großer Mehrheit eine Reform des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) beschlossen. Das sogenannte Meister-BAföG soll neue Anreize für die…
Benning scharf gegen Ein-Euro-Jobs für Flüchtlinge
Die CDU-Bundestagsabgeordnete und GaLaBau-Unternehmerin Sybille Benning wendet sich scharf gegen die Vermittlung von Flüchtlingen in Ein-Euro-Jobs. Arbeitsministerin Andrea Nahles hatte Anfang…
August Forster: Aus- und Weiterbildung wird zum Schwerpunkt der BGL-Arbeit im neuen Jahr
Die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften wird in den kommenden Jahren ein Schwerpunkt der Arbeit des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) werden. Das kündigte BGL-Präsident…
Berlin: GaLaBau steht vor einer Fachkräftekrise
Die GaLaBau-Betriebe in der Bundeshauptstadt stehen vor einer Fachkräftekrise. Durch die Personalpolitik der öffentlichen Seite werde sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt deutlich verschärfen, warnte…
Betriebe machen immer öfter Schule
An- und Ungelernten fehlt es an einer Ausbildung und meist auch an schulischer Grundbildung - und doch könnten sie einen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs leisten. Um sie für die…
Nachwuchsmangel vor allem in Ostdeutschland und Bayern
Der Trend hin zu immer weniger Schulabgängern bei gleichzeitig mehr Abiturienten sorgt dafür, dass der Pool potenzieller Auszubildender kleiner und kleiner wird. Allein 2014 blieben 6,6 Prozent aller…