Thema Fachkräftesicherung

Die ZVG-Nachwuchswerbekampagne

Die ZVG-Nachwuchswerbekampagne "Gärtner. Der Zukunft gewachsen" verzeichnet ein großes Interesse in den Sozialen Medien. Die Anzahl der Fans auf Facebook wuchs innerhalb eines Jahres auf 1.500. Bei…

Frauenförderung Ausbildung und Beruf

Frauenpower für GaLaBauer

Zur Sicherung des Berufsstandes zwingt der demographische Wandel auch die Branche des Garten- und Landschaftsbaus in Zukunft gewohnte Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen. Frauen, die bisher nur…

Lebensphasenorientierte Personalpolitik. Strategien, Konzepte und Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung

Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem fundamentalen Wandlungsprozess vor dem Hintergrund demografischer, technisch-ökonomischer und gesellschaftlicher Trends. Um Fachkräfte für Unternehmen zu…

Arbeitskräfte: Trübe Aussichten für strukturschwache Regionen

Wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) hervorgeht, wird der demografische Wandel dazu führen, dass die Zahl…

Baden-Württemberg: GaLaBau und FDP verlangen Schulkonzept

Die FDP-Landtagsfraktion und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg haben bei einem Besuch der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd die grün-rote Landesregierung…

Ein Messe-Camp und ein Cup für den GaLaBau-Nachwuchs

Die GaLaBau 2014 nimmt den Nachwuchs ins Visier. Erstmals findet an allen Messetagen in Halle 3 ein GaLaBau-Camp statt. Es wird junge Landschaftsgärtner darüber informieren, was in der Branche gerade…

Ausbildung und Beruf

Ich lerne noch! Und wir?

Klimaanlage defekt. Über 40° im Auto. Anruf im Autohaus. Vom Counter meldet sich eine junge Stimme "Hallo guten Tag - was kann ich für Sie tun?" "Ich brauche einen Werkstatttermin. Kann ich mit meinem…

Fachkräftesicherung

Mitarbeiterbindung als Chance und Herausforderung für den GaLaBau

Das Thema Mitarbeiterführung und Mitarbeiterbindung steht bei vielen Unternehmen in der Branche bereits ganz oben auf der Agenda. Schließlich geht es hier um nichts weniger als die Zukunft der…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur*in (m/w/d) im Sachgebiet Grundlagen- und..., Köln  ansehen
Landschafts­planer*in, Landschafts­architekt*in,..., Karlsruhe  ansehen
Sachbearbeitung in der Landschaftsplanung , Hamburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Focus: Nachwuchs fördern und Fachkräfte sichern

Die Mitglieder des Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Schleswig-Holstein traf sich mit Vertretern der grünen Branche, von Schulen sowie aus Politik und Wirtschaft zur…

Weniger Ausbildungsverträge und sehr viele unbesetzte Stellen

Der Ausbildungsmarkt verändert sich: Es wurden weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Zugleich stieg die Zahl unbesetzter betrieblicher Ausbildungsplätze auf einen Höchststand. Das…

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Ausbildung und Beruf

GIZ bietet zwölfmonatiges USA-Praktikum

Unter den Wunschzielen junger Nachwuchskräfte für eine berufliche Auslandserfahrung stehen die USA nach wie vor an erster Stelle. Im Auftrag der Bundesregierung führt die Deutsche Gesellschaft für…

Ausbildung und Beruf

"Girls'Day": Wunschberuf Landschaftsgärtner

Am 27. März haben Mädchen und Jungen wieder die Chance am bundesweiten Aktionstag zur Berufsinformation teilzunehmen und Unternehmen können gezielt potentielle Bewerber ansprechen. Während des…

Ausbildung und Beruf

NRW: Elf junge Spanier wollen ab Sommer durchstarten

Was im vergangenen Jahr als innovatives Projekt zur Sicherung des Fachkräftebedarfs begann nimmt jetzt immer mehr Gestalt an: Im kommenden Spätsommer wollen die ersten elf jungen Spanier in…

Uni-Kooperation: GaLaBau-Berufsschullehrer dringend gesucht

Seit Jahren werden händeringend Berufsschullehrer im Garten- und Landschaft sowie im Gartenbau gesucht. Gründe dafür sind der demografische Wandel und die dadurch gestiegene Anzahl von…

NRW: "Vorbereitet in die Ausbildung" kommt sehr gut an

Im Garten- und Landschaftsbau wird jeder Azubi als künftige Fachkraft benötigt. Damit die Schulabgänger nicht durch einen Praxisschock die Lust am Fortführen der gerade erst begonnen Ausbildung…

Hauptschüler durch doppelte Abiturjahrgänge nicht verdrängt

Auf dem Ausbildungsmarkt hat trotz doppelter Abiturjahrgänge kein Verdrängungsprozess zu Ungunsten von Bewerbern mit maximal Hauptschulabschluss stattgefunden. Im Vergleich der Jahre 2010 und 2012…