Thema Arbeitsmarkt

Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz entfaltet kaum Wirkung

Trotz erweitertem Fachkräfteeinwanderungsgesetz bleibt die Wirkung aus; nur 18% der deutschen Firmen rekrutieren Fachkräfte aus dem Ausland.

Arbeitsmarkt Konjunkturentwicklung

14 Euro Mindestlohn: Betroffene Betriebe erwarten Personalabbau

Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro könnte bei 58% der Betriebe zu Personalabbau führen, so eine IAB-Studie.

Arbeitsmarkt Ausbildung und Beruf

Bundeskabinett erlaubt allen Asylbewerbern, Arbeit aufzunehmen

Bundeskabinett ermöglicht Asylbewerbern und Geduldeten schnelleren Arbeitsmarktzugang, um Fachkräftemangel zu bekämpfen.

Mehr junge Menschen im Handwerk bleiben Ausbildungsberuf treu

Mehr junge Handwerker bleiben nach der Ausbildung im Betrieb und Beruf; 2020 arbeiteten 58% noch dort, eine Steigerung um 6% seit 2014.

Arbeitsmarkt Ausbildung und Beruf

Künstliche Intelligenz: Assistenz für die Personalarbeit

KI unterstützt Personalabteilungen besonders bei Routineaufgaben, wie Urlaubsplanung und Schichtplänen. Weniger geeignet für Bewerberkommunikation.

Arbeitsmarkt Arbeitssicherheit

Mitarbeiterbindung – Worauf es wirklich ankommt

Fachkräftemangel erhöht Wechselbereitschaft bei Mitarbeitern, kostet Firmen Geld und Effizienz. Motivation, gute Arbeitsbedingungen und echte Wertschätzung binden Mitarbeiter.

Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt

Bereits die Möglichkeit einer Sanktionierung wirkt

Sanktionsrisiko erhöht Arbeitsaufnahme, insbesondere in qualifizierte Jobs, zeigt IAB-Studie; zu hohe Sanktionen senken jedoch Jobqualität.

Führungskräfte Unternehmensführung

Arbeit besser machen

Neues Buch erklärt, wie Positive Psychologie in Unternehmen angewandt wird, um Motivation und Unternehmenswert zu steigern. #Wirtschaftspsychologie

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Sachgebietsleitung "Zentrale Aufgaben, Steuerung..., Düsseldorf  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Abteilungsleitung Freiraumplanung, Düsseldorf  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Arbeitsmarkt Osnabrücker Baubetriebstage

Osnabrücker Baubetriebstage diskutieren "Employer Branding"

Die Osnabrücker Baubetriebstagen 2017 am 10. und 11. Februar kommenden Jahres werden sich mit den Problemen des Fachkräftemangels beschäftigen. Denn bei keinem Thema drückt der Schuh im Moment so…

Arbeitsmarkt Politik und Verbände

Die Flüchtlingsintegration in Deutschland läuft nicht rund

Bei der Integration von Flüchtlingen läuft einiges schief. Viele Unternehmen zögern bei der Einstellung von Schutzsuchenden. Seit dem Frühjahr haben erst 30 000 von ihnen einen Job gefunden, so…

Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt

Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt geht weiter

Der Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen Jahr fortgesetzt. Das Arbeitsvolumen erreichte den höchsten Stand seit 1992. Prof. Dr. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt und…

Arbeitsmarkt Ausbildung und Beruf

Junge Frauen fordern bessere Karriereperspektiven

Nur 19 Prozent der zwischen 1980 und 1995 geborenen Frauen wollen ihren Arbeitgeber verlassen, um eine Familie zu gründen. Am häufigsten nennen die weiblichen Mitglieder der Generation Y dagegen…