„Duales Studium wird seinem Anspruch nicht gerecht“
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat Politik, Arbeitgeber und Hochschulen aufgefordert, die Lern- und Ausbildungsbedingungen im dualen Studium dringend zu verbessern. Das duale Studium werde…
Tariflöhne stiegen 2018 kräftiger
Deutschlands Tariflöhne sind im vergangenen Jahr durchschnittlich um drei Prozent gestiegen. Gegenüber Steigerungsraten von jeweils 2,4 Prozent in den beiden Vorjahren hat die Lohnentwicklung damit…
Rente mit 70 - Ein Schwarzbuch
Immer wieder wird von Politikern und Wissenschaftlern eine Erhöhung des Rentenalters auf 70 Jahre ins Spiel gebracht. Beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und seinen Einzelgewerkschaften stoßen…
DGB fordert Rückkehr zur paritätischen Krankenversicherung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert eine stärkere Belastung der Arbeitgeber in der gesetzlichen Krankenversicherung. Eine Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der gesetzlichen…
100.000 Ein-Euro-Jobs für Flüchtlinge beschlossen
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat sich durchgesetzt: Die Große Koalition beschloss im April, 100 000 neue Ein-Euro-Jobs für Flüchtlinge zu schaffen. Das Bundesfinanzministerium wird dafür rund…
Gewerkschaften verlangen mehr gesetzlichen Mindestlohn
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Diskussion über eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns eröffnet. Er beträgt gegenwärtig 8,50 Euro pro Monat. Im Sommer dieses Jahres soll jedoch eine…