Umwelthilfe und Kinderhilfswerk fordern grüne Schulhöfe
DUH und DKHW fordern bundesweit naturnahe, klimaangepasste Schulhöfe mit weniger Versiegelung und mehr Grünflächen.
Klimafitte Bernardgasse der Öffentlichkeit übergeben
Wien verwandelt Bernardgasse in grünes Wohnzimmer mit neuen Bäumen und Sitzgelegenheiten; speichert Millionen Liter Regenwasser.
Branitzer Baumuniversität erhält große entsiegelte Flächen
Branitzer Baumuniversität auf 36400 m² entsiegeltem Areal entwickelt, weitere 6300 m² folgen für Forschung und Agroforst. Projekt bis 2025.
Klimaanpassung: Bürger wollen mehr Stadtgrün und Entsiegelung
Die Bundesregierung plant im Dezember eine Novellierung der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS), die 2008 vom damaligen Bundesumweltminister Sigmar Gabriel entwickelt wurde. Sie…
Entsiegelte Baumscheiben unterstützen Wurzelraum
Wurzeln benötigen einen regen Wasser- und Luftaustausch. Wenn dieser unter einer versiegelten Fläche nicht mehr gewährleistet ist, bahnen sie sich ihren eigenen Weg und brechen die Versiegelung auf.…
Offene Beläge ermöglichen maximale Wasserrückhaltung
Ob Parkplätze, Zufahrten oder Rettungswege für die Feuerwehr: begrünbare Beläge sind in der Lage viele wichtige Funktionen, wie CO2- und Feinstaubbindung, Regenwasserrückhaltung und Temperatursenkung…
Niederlande: Arnheim entsiegelt Asphaltstraßen gegen Hitzeinseln
Die niederländische Stadt Arnheim geht neue Wege zur Bewältigung des Klimawandels: Um Hitzeinseln zu vermeiden und Starkregen besser bewältigen zu können, werden unter anderem 10 Prozent der…
NL-Stellenmarkt
