BGL startet Kampagne für mehr grün-blaue Infrastruktur
BGL startet nach Bundestagswahl Kampagne für grün-blaue Infrastruktur in Städten, um Klimaextreme zu mildern.
IGA-Ruhrgebiet 2027 arbeitet an grünster Industrieregion der Welt
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnungen und erstmals im Durchschnitt mehr als 1,5 Grad Celsius wärmer als das vorindustrielle Mittel. In Nordrhein-Westfalen wird diese Situation…
BGL legt großen Forderungskatalog zur Bundestagswahl vor
BGL fordert zur Bundestagswahl Investitionen in grün-blaue Infrastruktur für klimagerechte Städte und klare Regelungen im Baurecht.
Bundesbauministerium startet "Agenda Stadt grün-blau"
Bundesbauministerium und BBSR starten Forschungsprojekt "Agenda Stadt grün-blau" zur Förderung grün-blauer Infrastrukturen in Städten bis 2027.
GaLaBau-Messe hat ihr Ziel von 60.000 m² Fläche erreicht
Die 25. GaLaBau-Messe in Nürnberg hat 60.000 m² und 1000 Aussteller, umfassendes Angebot für GaLaBau-Betriebe.
Städtetag plädiert für mehr Grün und Wasser in der Stadt
Die Städte sorgen sich, dass die Energiekrise und der aktuelle Konjunktureinbruch die schon gestartete Neuausrichtung der Innenstädte ausbremsen. Gleichzeitig sehen die Städte viel Potenzial in einer…
Grüne Branche fordert Förderprogramm für grün-blaue Infrastruktur
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), der Bund deutscher Baumschulen (BdB), der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) plädieren…
Bundestagswahl: BGL fordert jährlich eine "grüne Milliarde"
Mehr öffentliche Investitionen in eine klimagerechte grüne und blaue Infrastruktur fordert der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) in einem Positionspapier zur Bundestagswahl…
NL-Stellenmarkt
