Thema Vertikale Gärten

Junge Landschaft - GaLaBau-Wissen
Vertikale Begrünung

175. FOLGE: Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es…

Nachrichten und Aktuelles
Frankfurt a. M., Haltestelle Börneplatz

Im Rahmen eines Modellprojekts haben die Wände des Straßenbahn-Wartehäuschens eine beidseitige Vertikalbegrünung mit Gräsern und rosa…

Nachrichten und Aktuelles
Neues RAL Gütezeichen für Vertikalbegrünungen

Ein neues RAL Gütezeichen für Vertikalbegrünungen soll für Qualität bürgen und Auftraggebern Sicherheit geben. Das RAL-GZ 580 wird nur…

Stadtgrün Bauwerksbegrünung

Ein bewaldeter Wolkenkratzer für Ho Chi Minh City

Spektakuläres Stadtgrün-Projekt in Fernost: In der vietnamesischen Metropole Ho Chi Minh City (Saigon) soll ein dreiköpfiger Hochhauskomplex entstehen, der einen "Himmelwald" ("Sky Forest")…

Raumklima Bauwerksbegrünung

Begrünte Oberflächenverdunster verbessern Luftfeuchtigkeit von Innenräumen

Lässt sich die relative Luftfeuchtigkeit in Räumen durch eine vertikale Begrünung in den behaglichen Bereich anheben? Dieser Frage wurde in einem von der Forschungsinitiative Zukunft Bau von 2013 bis…

System für die bodenungebundene vertikale Begrünung

Die Begrünung des urbanen Raums rückt vor dem Hintergrund der aktuell stattfinden Urbanisierung vermehrt ins Blickfeld. Es besteht zum einen der Wunsch, grüne Flächen als gestalterisches Element zu…

Vertikale Gärten Bauwerksbegrünung

Vertikale Gärten - warum in die Höhe gärtnern?

Franziska Kirchner I Vertikale Gärten sind in aller Munde. Welche Objekte sind die bekanntesten? Wofür werden vertikale Gärten überhaupt gebraucht? Und wie steht es um Kosten, Technik sowie Wartung?…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Baumkontrolleurin (a), Freiburg  ansehen
Gärtner/Gartenbaufachwerker (w/m/d), Badenweiler  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de