Wasserknappheit: 57 Prozent der Kommunen 2022 betroffen
Über die Hälfte der deutschen Städte und Gemeinden spürten in diesem Sommer die Folgen der Dürre in Europa. Nach einer Umfrage der Fachzeitschrift "Kommunal" und des ARD-Politikmagazins "report…
Reparatur der Landschaft
In Mittel- und Südeuropa gab es in den vergangenen vier Jahren gleich drei Vegetationsperioden mit außergewöhnlicher und extremer Trockenheit. Als allgemeine Erklärung hierfür wird kurz und knapp der…
UNESCO kritisiert Umgang mit Grundwasser weltweit
Wasser werde weltweit viel zu oft als selbstverständlich angesehen, privatisiert, verschmutzt und verschwendet. Es müsse einen höheren Stellenwert bekommen. Das fordert der Weltwasserbericht 2021…
Örtliche Wasserbilanz verbessern
Bleibt der Regen aus und steigen die Temperaturen, wie in den Sommern der Jahre 2018 bis 2020, wird es in unseren Ballungsräumen besonders unangenehm. Abhilfe schaffen langfristig kombinierte…
NL-Stellenmarkt
