NEUE LANDSCHAFT 01/2018
Erscheinungsdatum: 17.01.2018
- Städtebauförderung
BGL-Präsident von Wurmb erklärt, wie das Förderprogramm dem Weißbuchprozess hilft. - Greenpass
Eine neue Methode erlaubt es, urbane Räume kosteneffizient und klimaresilient zu planen. - Vergaberecht
Das Angebot muss pünktlich bei der Vergabestelle eintreffen. Sonst hat es keine Chance.
Liebe Leserinnen und Leser!
Bleibt sie oder geht sie? Bundesumwelt- und Bauministerin Barbara Hendricks hat das Stadtgrün aus der Nische geholt und auf die politische Agenda gesetzt. Alle Verbände der grünen Branche drücken die…
Urbane Sturzfluten - Praxisbeispiele
Im Idealzustand, in unbebauten oder zumindest gering versiegelten Bereichen trifft der (durchschnittliche) Regen auf den durch eine pflanzliche Bodendecke geschützten Boden auf. Er sickert rasch in…
Coole Städte planen - Mit der "Greenpass-Methode"
Heiß, heißer, noch heißer und noch nie so heiß... die sommerlichen Wetterberichte sind voll von diesen Termini. Gleichzeitig schwitzen in den immer dichter werdenden Städten auch immer mehr Menschen.…
Baubetrieblicher Nachtrag
Mit technischen Nachträgen kennen sich Bauleiter bestens aus. Im Vergleich zum baubetrieblichen Nachtrag sind die technischen Nachträge meist schnell gestellt und oftmals eindeutig und leicht zu…
Gründachkataster und Potenzialermittlung
Dachbegrünungen rücken immer mehr in den Fokus, wenn es um Klimaanpassungsstrategien zur Minderung des Urban Island Heat Effects und der CO²-Belastung und wenn es um Überflutungsvorsorgemaßnahmen…
Von Wurmb: Die Städtebauförderung ist der Hebel zur Umsetzung des Weißbuchs
Die Umsetzung des Weißbuchs Stadtgrün muss nach Auffassung des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) auch unter veränderten politischen Bedingungen in Berlin weiter…
Die Zukunft von Glyphosat bleibt in Europa völlig offen
Die Zukunft des umstrittenen Herbizids Glyphosat steht weiter in den Sternen. Während eine qualifizierte Mehrheit der EU-Staaten die Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels um fünf Jahre verlängert…
Kurz notiert
99,6 Prozent aller Unternehmen der deutschen Privatwirtschaft sind kleine und mittlere Unternehmen. Dabei handelt es sich um rund 3,5 Millionen Betriebe, teilte das Institut für Mittelstandsforschung…
Karla Krieger
Einen Grund zum Feiern hat Karla Krieger. Die 58-jährige Gärtnerin und Diplom-Ingenieurin für Architektur hat den Medienpreis des Bundesverbandes Garten,- Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) zum…
Honshu-Segge - Mit Farbe durch die triste Jahreszeit
Neben der Vielfalt an Gehölz, die gerade im Winter den Grünanlagen einen geeigneten Rahmen bieten, sind natürlich auch die Stauden unabkömmlich. So können wintergrüne Arten eine Lebendigkeit in die…
Neue Gremien zu Musterbauverträgen, Kunststoffrasen und BIM
Das Präsidium der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hat im Oktober beschlossen, verschiedene neue Gremien einzurichten. Unter der Leitung von Prof. Martin Thieme-Hack,…
BIBB-Vertreter fordern einheitliche Anwendung der 3+2-Regel
Die Vertreter von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Bundesländern im Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) haben mehr Rechtssicherheit und Rechtsklarheit für die berufliche…
Ausbildungsmarkt: Geflüchtete brechen den Negativtrend
Im Jahr 2017 hat auf dem Ausbildungsmarkt sowohl die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze als auch die Zahl der jungen Menschen zugenommen, die eine duale Berufsausbildung nachfragten. Allerdings…
Neue Parkour-Anlage mit Fallschutzboden
Eine neue Parkour-Anlage wurde im Oktober auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen eröffnet. Mit 600 m² ist sie die größte Parkour-Anlage im Ruhrgebiet und bei fortgeschrittenen Traceuren, so…
Warum brechen GaLaBau-Azubis ihre Ausbildung ab?
Obwohl die Mehrheit der GaLaBau-Lehrlinge ihre Ausbildung mit viel Herzblut beginnt, schließen sie bei weitem nicht alle ab. So weit, so normal - schließlich hat jede Branche Ausbildungs-Abbrecher zu…
Kompakt-Raupenlader minimiert Aufschaukeleffekt
Bobcat führt eine neue Version des Spitzenmodells T870 Kompakt-Raupenlader ein. Die neue Version hat einen Unterwagen mit Torsionsfederung und löst das Vorgängermodell T870 mit rollengelagertem…
Wie GaLaBau-Unternehmen an geeigneten Nachwuchs kommen
Wie interessiere ich einen 16-Jährigen für eine Ausbildung in meinem Unternehmen? Welche junge Frau oder welcher junger Mann passt zu mir und meinem Mitarbeiterteam? Wo und wie erreiche ich…