Bessere Arbeitsbedingungen, höhere Effizienz
BionicBack Exoskelett vereint Produktivität und Gesundheit
Entwickelt, um Belastungen zu reduzieren
Der Garten- und Landschaftsbau ist eine Branche, die von körperlich anstrengenden Tätigkeiten geprägt ist. Tägliches Heben, Tragen und Arbeiten in gebückter Haltung führen langfristig zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen, insbesondere zu Rücken- und Gelenkbeschwerden. Das BionicBack Exoskelett wurde entwickelt, um diese Belastungen zu reduzieren und den Arbeitern dabei zu helfen, ihre Aufgaben effizienter und mit weniger körperlicher Anstrengung zu erledigen.
Es unterstützt den Körper bei schweren und repetitiven Aufgaben, fördert eine ergonomisch korrekte Körperhaltung und trägt so zur langfristigen Gesundheit der Mitarbeiter bei. Durch den Einsatz des BionicBack Exoskeletts schützen Garten- und Landschaftsbauer nicht nur die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und reduzieren dadurch krankheitsbedingte Ausfälle, sondern sichern sich auch einen klaren Wettbewerbsvorteil. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und hoher Fluktuation ist die Mitarbeiterzufriedenheit ein Kernthema für jedes Unternehmen.
NL-Stellenmarkt
Bei Vielzahl von Aufgaben einsetzbar
Das BionicBack Exoskelett kann bei einer Vielzahl von Aufgaben im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt werden. Dazu zählen beispielsweise Hebearbeiten und Lastentransporte: Das Exoskelett unterstützt beim Heben und Tragen von schweren Gegenständen wie Pflanzenerde, Steinen, Pflastersteinen und Baumaterialien. Die Belastung für den Rücken bei wiederholtem Heben und Tragen wird reduziert.
Ebenfalls hilft es bei der Bodenbearbeitung: Aufgaben wie Graben, Umgraben und Pflügen, die oft eine gebückte Haltung erfordern, werden erleichtert. Außerdem unterstützt das Exoskelett bei der Bedienung von schwerem Gerät wie Bodenfräsen und Hacken. Auch bei Pflanzarbeiten profitieren Anwender vom Exoskelett: Es unterstützt beim Pflanzen von Bäumen, Sträuchern und anderen Pflanzen, die das Heben und Bewegen von schweren Wurzelballen und Pflanzkübeln beinhalten. Darüber hinaus reduziert es die körperliche Belastung bei Arbeiten, die über längere Zeiträume in gebückter Haltung durchgeführt werden müssen.
Pflasterarbeiten und Wegebau gehen ebenfalls leichter von der Hand. Das Exoskelett unterstützt beim Verlegen von Pflastersteinen und Gehwegplatten, was häufiges Bücken und Heben erfordert. Es reduziert zudem Ermüdung und erhöht somit die Produktivität bei langwierigen Pflasterarbeiten. Allgemeine Wartungsarbeiten im Garten- und Landschaftsbau, wie das Reinigen von Wegen, das Aufstellen von Zäunen und das Reparieren von Strukturen, fallen dem Arbeiter auch deutlich leichter, wenn er das Exoskelett trägt.
Durch die Unterstützung des Exoskeletts können Gärtner und Landschaftsbauer länger und effizienter arbeiten, körperliche Ermüdung verringern und das Risiko von Verletzungen, insbesondere Rückenverletzungen, deutlich reduzieren.
Nach Herstellerangaben hat das BionicBack Exoskelett von hTRIUS als erstes Exoskelett das Gütesiegel der AGR Aktion Gesunder Rücken für besonders rückenfreundliche Produkte erhalten. Diese Auszeichnung wird nur an Produkte verliehen, die als "rückengerecht" eingestuft werden und somit die Rückengesundheit nachhaltig fördern.