Investitionen in nachhaltige Stadtentwicklung
Diese zusätzlichen Grünprojekte fördert der Bund 2024
BADEN WÜRTTEMBERG
12.741.300 Euro
- Bad Schussenried: Klimaökologische Aufwertung der Schussen, 6.000.000 Euro
- Baden-Baden: Zukunft Baden-Badener Kuranlagen, 727.500 Euro
- Esslingen am Neckar: Klimafolgenanpassung in den Esslinger Tallagen, 2.250.000 Euro
- Karlsruhe: Aufwertung Grünzug Hilda-Promenade, 1.560.000 Euro
- Offenburg: Klimahain Marktplatz Offenburg, 731.250 Euro
- Tübingen: Park Neckaraue, 960.000 Euro
- Weingarten (Württemberg): Weingarten auf dem Weg zum blau-grünen Klimagarten, 512.550
BAYERN
6.725.383 Euro
- Aschaffenburg: Schwammstadt Aschaffenburg, 4.256.250 Euro
- Pfaffenhofen an der Ilm: Schwammstadt Pfaffenhofen-Wasserrückhalt Sulzbach, 603.508 Euro
- Plattling: Neugestaltung des Stadtplatzes Plattling, 703.125 Euro
- Sonthofen: Stadtklimabäume Sonthofen, 1.162.500 Euro
BRANDENBURG
8.102.775 Euro
- Angermünde: Friedenspark_zunkunftfähig für Alle!, 2.852.775 Euro
- Potsdam: Gestaltung und Anpassung des öffentlichen Raums, 5.250.000 Euro
BREMEN
1.682.235 Euro
- Bremen: Klimaangepasste Straßenumgestaltung in Bremen, 1.682.235 Euro
HESSEN
10.759.248 Euro
- Fernwald: Platzgestaltung Annerod, Hausener Str., 540.000 Euro
- Frankfurt am Main: Taunusanlage Blau-Grüne Infrastruktur, 688.225 Euro
- Frankfurt am Main: Bauvorhaben Grünzug Ben-Gurion-Ring Süd, 3.732.750 Euro
- Groß-Zimmern: Grüne Mitte, 527.678 Euro
- Hünefeld: Neugestaltung Hessentagsweg, 510.000 Euro
- Langen: Klimaanpassungsmaßnahme Paddelteich, 1.874.250 Euro
- Marburg: Multifunktionale Retentionsmaßnahmen, 2.886.345 Euro
MECKLENBURG-VORPOMMERN
5.194.008 Euro
- Bützow: Stadtteilpark Südliche Vorstadt Bützow, 4.181.508 Euro
- Wismar: Freiflächengestaltung Bahnhofsumfeld, 1.012.500 Euro
NIEDERSACHSEN
14.894.172 Euro
- Brake (Unterweser): Schwammstadt Brake, 5.419.872 Euro
- Edewecht: Klimaangepasstes Quartier ehemaliges Stadion, 1.589.550 Euro
- Hannover: Maschpark und Leineufer wiedervereint, 4.335.000 Euro
- Rinteln: Schwammstadtkonzept Bahnhofsallee Rinteln, 540.000 Euro
- Rotenburg (Wümme): Grün-Blaues Band, 1.622.250 Euro
- Schortens: Klosterpark Oestringfelde Schortens, 1.387.500 Euro
NL-Stellenmarkt
Relevante Stellenangebote
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow
ansehen
Abteilungsleitung Freiraumplanung, Düsseldorf
ansehen
NORDRHEIN-WESTFALEN
27.509.568 Euro
- Bielefeld: Teiloffenlegung der Weser-Lutter, 4.911.750 Euro
- Detmold: Von Traumparks zu Zukunftsparks, 3.300.000 Euro
- Gelsenkirchen: Berger Anlagen, 616.275 Euro
- Hamm: IGA-Projekt, Maximilianpark und Gartenkompetenz, 5.579.903 Euro
- Kaarst: Umgestaltung Grünzug Vorst, 620.309 Euro
- Köln: GrünZug Nippes, 5.998.750 Euro
- Mettingen: Das Köllbachtal – vom Nordschacht in den Ortskern, 1.945.500 Euro
- Plettenberg: Umgestaltung Oesterufer, 539.963 Euro
- Senden: Klimaresiliente Parklandschaft Schloss Senden, 509.618 Euro
- Viersen: Anpassung des Stadtgarten Dülken an Klimawandel, 750.000 Euro
- Wuppertal: Wuppertaler Klimagipfel – es geht steil bergauf, 2.737.500 Euro
RHEINLAND-PFALZ
3.009.119 Euro
- Bexbach: Aufwertung der "Grünen Lunge", 1. Bauabschnitt, 1.317.500 Euro
- Kestert: Neugestaltung der Rheinanlagen, 1.058.970 Euro
- Pirmasens: Pirmasens macht sich fit für den Klimawandel, 632.649 Euro
SAARLAND
1.047.975 Euro
- Neunkirchen (Saar): Grüne Oase Parkweiher, 1.047.975 Euro
SACHSEN
7.882.248 Euro
- Böhlen: Grüne Pleiße Kulturpark Böhlen, 500.000 Euro
- Dresden: Sanierung und Weiterentwicklung des Mittelparks, 1.911.650 Euro
- Glauchau: Revitalisierung Mühlgraben in Glauchau, 1.203.375 Euro
- Leipzig: Fokus Stadtplatz – Grün, kühl, nebenan – Reallabor, 3.566.328 Euro
- Thum: Kirchterrassen und Marktkarree, 700.895 Euro
SACHSEN-ANHALT
1.200.200 Euro
- Halle (Saale): Reichardts Garten, 1.200.200 Euro
THÜRINGEN
3.370.913 Euro
- Jena: Erneuerung Salvador-Allende-Platz (Schwammstadt), 1.485.000 Euro
- Suhl: Herrenteich-Park, 1.326.000 Euro
- Wutha-Farnroda: Sanierung des Röberparks, 523.913 Euro