Teamgeist führt Hamburg zum Sieg im Gärtner-Cup
Dreier-Team aus Hamburg gewinnt Landschaftsgärtner-Cup Nord

Naomi Ekwens und Jonathan Bergknecht, Auszubildende bei der Ferdinand & Sohn GmbH in Hamburg Rahlstedt. Sie sind somit auch die neuen Hamburger Landesmeister. Die Besonderheit: Genau genommen handelt es sich hier um ein Dreier-Team, denn Naomi Ekwens verletzte sich am Abend des ersten Wettkampftages und konnte an Tag zwei ihre Teilnahme nicht fortsetzen. Kurz entschlossen sprang Leon Tiedemann, Azubi bei der BFW Garten- und Landschaftsbau GmbH, ein und bewies damit echten Teamgeist.
Auf schleswig-holsteinischer Landesebene hat das Team Fiete Ole Strube, Auszubildender im Betrieb Eskildsen Gartenbau in Malente, und Thorge Johannißon, der im Unternehmen Strube & Kaden in Bad Segeberg lernt, die höchste Punkteausbeute erzielt. Der Lohn: Der Titel "Landesmeister Schleswig-Holstein 2024". Die neuen Landesmeister aus Mecklenburg-Vorpommern kommen aus Rempe/Leezen: Philipp Kunkel und Lukas Reimann, Auszubildende bei der Rumpf Garten- und Landschaftsbau GmbH erzielten das beste Resultat bei den Teilnehmern aus Nordost.
An den beiden Wettkampftagen glänzten die Teilnehmer in Zweierteams an insgesamt vier Stationen mit ihren Talenten, darunter Pflanzenkenntnis, Vermessung und der Umgang mit verschiedenen technischen Geräten. Größte Herausforderung und Herzstück des Berufswettbewerbes war die Bauaufgabe: Innerhalb von zehn Stunden, verteilt auf beide Tage, mussten alle zwölf Teams einen identischen, 16 m² kleinen Garten nach Plan bauen. Dieser stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.
"Hitzesommer, Dürreperioden, Starkregen und Insektensterben – das sind Herausforderungen, denen sich Landschaftsgärtner in ihrer täglichen Arbeit stellen. Eine nachhaltige, klimafreundliche Gartengestaltung ist mehr denn je gefragt und notwendig", sagte Adonis Andresen, Referent für Nachwuchswerbung beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Schleswig-Holstein.
Entsprechend bauten die Teilnehmer des Landschaftsgärtner-Cups Nord eine Gartensituation bestehend aus Natursteinbelägen, Mauern, Stufen und einem Holzdeck, die in einen Naturgarten mit heimischen Pflanzen, einer Vogeltränke, einer Kräuterspirale und einem Insektenhotel mündet. Antje Kottich/hb
NL-Stellenmarkt

- Themen Newsletter Ausbildung und Beruf bestellen
- Themen Newsletter Landschaftsgärtner Cup bestellen
- Themen Newsletter Wettbewerbe bestellen
- Themen Newsletter Nachhaltigkeit bestellen
- Themen Newsletter Junge Landschaft bestellen
- Themen Newsletter FGL Hamburg bestellen
- Themen Newsletter FGL Schleswig-Holstein bestellen
- Themen Newsletter Preisverleihungen bestellen