Nachrichten und Aktuelles
Essener Fachschule verabschiedet über 200 neue Führungskräfte
![Die ersten Bachelor Professional im Gartenbau aus Essen: mit Ehrengästen und auf Abstand. VGL Nordrhein-Westfalen Ausbildung und Beruf](/media/_processed_/0/d/csm_pv_essen_80dc6a2bb1.jpg)
180 neue Meister und 37 neue Bachelor Professional des Gartenbaus hat die Fachschule für Gartenbau in Essen am 2. Juli verabschiedet. Bachelor Professional: Das ist die neue Zusatzbezeichnung der Agrarbetriebswirte (vormals Techniker). Damit wird ihre Niveaugleichheit im Deutschen Qualifikationsrahmen mit dem Hochschul-Bachelor - beide Stufe 6 - endgültig und anschaulich dokumentiert. Schulleiter Dr. Karl-Heinz Kerstjens dankte allen Beteiligten für ihre große Disziplin während der Pandemiezeit.
Alle Prüfungen konnten termingerecht und in vollem Umfang durchgeführt werden. So konnte der Führungskräftenachwuchs termingerecht seine nächsten beruflichen Aufgaben in Angriff nehmen. Die Ehrung der Absolventen fand nicht als große Festveranstaltung im Gruga-Park, sondern in den Räumen der Schule.
Hans Christian Leonhards, Präsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW unterstrich in seinem Glückwunsch, dass die grüne Branche alle Mittel hat, um mit einer pflanzenbestimmten Umgebung den Folgen der Wetterextreme zu begegnen. Die Studierenden hätten in der Fachschule das Rüstzeug erhalten, um an öffentlichen Diskussionen um das Grün und seine Wohlfahrtswirkung mit großer Fachlichkeit teilzunehmen und gefährlichem Halbwissen sachlich zu begegnen.
Gemeinsam mit den jeweiligen Prüfungsausschussvorsitzenden gaben die Ehrengäste die Meisterbriefe und Agrarbetriebswirturkunden samt Zeugnissen aus. Der klassische Händedruck dazu musste in diesem Jahr pandemiebedingt unterbleiben. Erneut gab es dieses Jahr wieder einen Preis des Fördervereins für die jeweils von der Klasse bestimmten "sozialste Schüler", der oder die sich für die Klassengemeinschaft besonders engagiert hatte. Eine Zeichnung von Armin Müller-Stahl in nummerierter Auflage war Zeichen der Anerkennung.
Dr. Karl-Heinz Kerstjens, Fachschule Essen der Landwirtschaftskammer NRW
NL-Stellenmarkt
![JIGUB.de - Die Fachstellenboerse für Bau und Grün](/assets/LiveSkin/assets/images/logos/jigub-logo.png)