Ökonomisch betrachtet

Unter Druck

von:

Der GaLaBau steht unter Druck. Und das, obwohl der Umsatz im vergangenen Jahr erneut um 3,2 Prozent gestiegen ist. Denn die Baupreise lagen 2021 im GaLaBau durchschnittlich rund 6,2 Prozent über dem Vorjahr, d. h. real ist der Umsatz um rund 3 Prozent zurückgegangen. Und auch die Insolvenzen liegen knapp 23 Prozent über der Zahl von 2020. Seit 2016 waren sie kontinuierlich gesunken.

Diese bedenkliche Entwicklung stellt sich vor dem Hintergrund ständig steigender Beschaffungskosten ein, wobei die oben genannten Zahlen nur die Auswirkungen der Corona-Pandemie spiegeln. Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine sehen sich die Betriebe einer erneuten Preisexplosion gegenüber, deren Entwicklung schwer einschätzbar ist, da zum Teil spekulative Aspekte den Preis bestimmen. Problematisch wird die Situation dadurch, dass - dank der guten Konjunktur - die Auftragsbücher voll und der Auftragsvorlauf hoch sind. Einmal vereinbarte Preise lassen sich dann im Grunde nicht mehr anpassen, sofern keine Preisgleitklauseln vereinbart wurden. Und das ist der Normalfall im GaLaBau. Bei Preissteigerungen von 50 Prozent und mehr für zum Beispiel Stahl und Holz, wirkt die Baupreissteigerung wie ein Tropfen auf den heißen Stein.

Ein weiteres Problem stellen die Lieferengpässe dar, die einige Betriebe trotz voller Auftragsbücher zwangen, Kurzarbeit anzumelden. Nach einer Umfrage des ifo-Instituts haben im Januar 20 Prozent der Tiefbauunternehmen schon mit Lieferengpässen zu kämpfen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Kriegshandlungen verschärft sich das Problem möglicherweise, allerdings spielt jetzt die Logistik eine größere Rolle. Wie die deutsche Verkehrszeitung Anfang März berichtet, stammen viele in Polen beschäftigte Fahrer aus der Ukraine. Der Anteil an der Fahrleistung von polnischen Lkw in Deutschland allein beträgt 17,5 Prozent. Die verfügbaren Kapazitäten werden somit knapper und auch ein Preisanstieg ist bereits festzustellen.

Zwar ist die Eigenkapitalquote im Landschaftsbau in den letzten Jahren fortwährend bis auf deutlich über 20 Prozent gestiegen. Im Vergleich ist sie aber noch immer deutlich zu niedrig, um solcherlei systematische und nicht selbstverschuldete Belastungen abfangen zu können.

Wenn dann einzelne Bauherrenvertreter einfordern, nicht auf Nachverhandlungen einzugehen und stattdessen besser bei einer Ratingagentur Auskünfte zur Bonität einzuholen ist fraglich, ob die Entwicklung am deutschen Baumarkt noch gesund ist.

Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen

h.meinen@kullmann-meinen.de

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gärtner*innen als Vorhandwerker*innen, Düsseldorf  ansehen
Staatlich geprüften Techniker (w/m/d) im Garten-..., Koblenz  ansehen
gartentechnische Leitung (w/m/d) der Regiebetriebe..., Schleißheim, Dachau  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Prof. Dr. Heiko Meinen
Autor

Leiter des Instituts für nachhaltiges Wirtschaften in der Bau- und Immobilienwirtschaft (inwb), Hochschule Osnabrück

Hochschule Osnabrück

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen