Führungsschwäche
Eins der größten, ganz akuten Probleme der Branche ist immer noch der Fachkräftemangel. Der Kampf um die qualifizierten Mitarbeitenden reißt auch vor dem Hintergrund der aktuellen Krisenszenarien…
Chancen – auch für den Garten- und Landschaftsbau?
Ende August hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness beschlossen. Bis Ende…
Jetzt wird es ernst am Bau
Seit Ende Juli überschlagen sich die Negativ-Schlagzeilen: "Der Wohnungsbau ist im freien Fall" titelte beispielsweise ntv am 25. Juli. Eine Insolvenzwelle droht.
Unfertige bewerten
Sie ist unbeliebt, die Bewertung der unfertigen Baustellen: Bei der Bauleitung, weil monatliche Mehrarbeit entsteht, die die Baustelle keinen Meter weiter bringt und bei der Geschäftsführung, weil das…
GaLaBau ist Luxus
Wie eine Forschungsarbeit an der Hochschule Osnabrück kürzlich zeigte, hat sich die Corona-Pandemie positiv auf den Garten-Markt ausgewirkt. Denn über 40 Prozent der Befragten in einer Umfrage unter…
Unter Druck
Der GaLaBau steht unter Druck. Und das, obwohl der Umsatz im vergangenen Jahr erneut um 3,2 Prozent gestiegen ist. Denn die Baupreise lagen 2021 im GaLaBau durchschnittlich rund 6,2 Prozent über dem…
Unternehmenswert
Das Ende des Jahres ist bei vielen Betrieben durch Abrechnen und Bewerten im Rahmen des Jahresabschlusses gekennzeichnet. Auch über den Wert des Betriebs denken jetzt einige UnternehmerInnen nach,…
(K)eine Wahl
Alle schauen gebannt auf die Verhandlungsergebnisse der kommenden Ampel-Koalition. Vor allem war die Erwartung oder Sorge, was durch die nun mitregierenden Grünen an Umweltschutz-Auflagen aufkommen…