NEUE LANDSCHAFT 04/2022

Erscheinungsdatum: 14.04.2022

  • CSRD-Richtlinie
    Das Europäische Parlament berät über neue Auflagen für kleine und mittlere Betriebe.
  • Landesgartenschauen
    In diesem Monat öffnen die LaGas ihre Tore. Bei uns stellen die Planer ihre Projekte vor.
  • Materialpreiserhöhungen
    Wie ist die Rechtslage, wenn ein Betrieb eine höhere Vergütung als vereinbart verlangt?
Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Ein Albtraum würde für den GaLaBau wahr, wenn er zu Berichten nach der zur Novellierung anstehenden EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD verpflichtet würde. Die grünen Abgeordneten im Europäischen…

Photovoltaik Bauwerksbegrünung

Breite Front gegen Verdrängung von Gründächern

Die politische Front gegen eine Verdrängung der Gründächer durch die geplante Solardachpflicht der Bundesregierung wird breiter. Nach dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)…

Bürokratie GaLaBau

Neue, umfangreiche Pflichten für Europas GaLaBau?

Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht. Das zeigt sich an einer neuen Richtlinie die zurzeit im Europäischen Parlament (EP) beraten wird. COM (2021) 0189 betrifft umfangreiche…

Auszeichnungen Historische Parks und Gärten

Berlins Spreepark für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet

Der noch im Bau befindliche Spreepark im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick hat von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) das Vorzertifikat in Platin erhalten. Damit attestiert die…

LaGa Beelitz Landesgartenschauen und Grünprojekte

Eröffnung der LaGas in Beelitz, Neuenburg, Torgau und Eppingen

Das brandenburgische Beelitz hat vor wenigen Tagen die Gartenschau-Saison 2022 eröffnet. In Kürze wird Neuenburg am Rhein in Baden-Württemberg folgen (22.4.-3.10.), daraufhin das sächsische Torgau…

FGL Hamburg Ausbildung und Beruf

Hamburg: Neue Ausbildungshalle am Haus des Landschaftsbaus

Über eine neue Halle für die Überbetriebliche Ausbildung (ÜA) freut sich der Fachverband Garten- Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hamburg. Das 375 m² große Gebäude steht nur wenige Meter neben dem…

Sportstätten-Investitionsstau bei insgesamt 31 Milliarden Euro

Der Sanierungs- und Investitionsstau bei kommunalen Sportstätten ist nach Angaben des Deutschen Städtetags (DST) auf 20 Mrd. Euro angewachsen. Bei den Vereinssportstätten liegt der…

Pachyphragma!

Mit ihren leuchtenden Blüten erinnert Pachyphragma macrophyllum an unser heimisches Wiesenschaumkraut. Dieser Kreuzblütler (Brassicaceae) stammt jedoch aus feuchten Flusstälern der Osttürkei und des…

Personen im GaLaBau Personen

Dr. Bernd von Garmissen

Das Amt des Kammerdirektors der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) bekleidet seit Anfang des Jahres Dr. Bernd von Garmissen. Der 55-Jährige hat die Nachfolge von Hans-Joachim Harms angetreten,…

Bayern Forschung und Bildung

Bayern: Verbände sorgen sich um Weihenstephaner Gärten

Ein breites Verbändebündnis gärtnerischer Berufsverbände und Freizeitgärtnerorganisationen sorgt sich um den Verlust der Leistungsfähigkeit der Weihenstephaner Gärten. In einem Positionspapier fordern…

Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" noch bis Ende März

Noch bis zum 31. März 2022 können Kommunen am Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2022" teilnehmen. Ausgeschrieben wurde er vom Bundesumweltministerium und dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu).…

Regel-Saatgut-Mischung Rasen für 2022 veröffentlicht

Seit Ende der 1970er Jahre veröffentlicht die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) jährlich die Broschüre Regel-Saatgut-Mischungen Rasen, kurz RSM Rasen, die sich seitdem…

Stadt Velbert fördert Begrünung privater Vorgärten mit 60.000 Euro

Die am Rande des Ruhrpotts gelegene Stadt Velbert hat ein Programm für die Begrünung privater Vorgärten abgeschlossen. Im Zuge der zehnmonatigen Laufzeit wurde in 33 Vorgärten insgesamt 600 m² Fläche…

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Maschinen und Produkte

BUND findet Schadstoffe in Baumarkt-Gartenzubehör

Ein vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Auftrag gegebener Test von zehn Gartenartikeln aus drei Baumärkten verschiedener Handelsketten hat ergeben, dass handelsübliches…

Steuerrecht

Neuberechnung der Grundsteuer startet in heiße Phase

Die 2019 beschlossene Grundsteuer startet in diesem Jahr in ihre erste heiße Phase. Rund 36 Millionen Grundstücke, darunter auch jene im Betriebsvermögen, werden neu bewertet. Betriebsinhaber müssen…

Anbaugeräte

Baggerschaufelaufnahmen und Blockbesen mit weniger Verschleiß

Kommunalfahrzeuge mit Schaufel-, Kehr- oder Rechenvorrichtungen bilden mittlerweile das Rückgrat der Grünflächenpflege und der Straßenreinigung. Doch nicht immer sind die am Fahrzeug angebrachten…

Dürre Klimawandel

Der Dürremonitor ...

... des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zeigte zum Frühlingsbeginn 2022, dass sich in 1,8 m Tiefe eine extreme bis außergewöhnliche Dürre im Boden festgesetzt hat. Besonders wenig Wasser…

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen