Stadtgrün-Förder-Check wechselt zur Stiftung Die Grüne Stadt

"Grün in die Stadt" Politik und Verbände
"Mit dem Umzug des Förder-Checks in 2022 eröffnet sich für Die Grüne Stadt eine neue Chance", freute sich Stiftungs-Geschäftsführer Philipp Sattler. Foto: Die Grüne Stadt

Der Förder-Check der BGL-Initiative "Grün in die Stadt" zieht um: Das 2018 geschaffene Online-Informationsangebot für Städte und Kommunen wechselt im April zur Stiftung Die Grüne Stadt.

Die Stiftung wird den Förder-Check dann auf seiner neu gestalteten Webseite präsentieren. Der interaktive Check soll kommunalen Entscheidern helfen, die für sie passenden Fördermittel zur Grünentwicklung schnell und unkompliziert zu finden. Mehr als drei Klicks sollen für die Suche nicht nötig sein. Dann wählt ein Algorithmus die geeigneten Förderprogramme aus. Am Ende der Suche steht ein Überblick, welche Förderprogramme für das jeweilige Bundesland in Frage kommen. Die Fördervoraussetzungen werden erläutert und das passende Antragsformular zur Verfügung gestellt. Erfolgreiche Förderbeispiele aus anderen Kommunen machen die Vorgehensweise anschaulich.

"Mit dem Umzug des Förder-Checks in 2022 eröffnet sich für Die Grüne Stadt eine neue Chance", freute sich Stiftungs-Geschäftsführer Philipp Sattler. Stadtgrün-Politik werde in den Rathäusern gemacht, nicht auf Bundes- oder Landesebene. "Da sehe ich den Förder-Check als Missing Link für konkrete Kontaktanbahnung zu den Kommunen", erläuterte der Geschäftsführer. "Sie haben unsere Stiftung bislang eher weniger wahrgenommen; jetzt wird der Förder-Check ein Türöffner zur praktischen Zusammenarbeit, eine Brücke zwischen Theorie und Praxis." cm

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Ausschreibung,..., Frankfurt am Main  ansehen
Professur (W2) für das Lehrgebiet..., Göttingen  ansehen
einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters mit..., Heidelberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lassen Sie sich doch zum Thema auf dem Laufenden halten
  • Themen Newsletter Politik und Verbände bestellen
  • Themen Newsletter Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) bestellen
  • Themen Newsletter "Grün in die Stadt" bestellen
  • Themen Newsletter Förderprogramme bestellen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen