Kaufmann und Förschner siegen in Baden-Württemberg
Tamara Kaufmann und Rouven Förschner, beide vom Garten- und Landschaftsbaubetrieb Wagner Gärten aus Neresheim, sind die stolzen Sieger des Landschaftsgärtner-Cups Baden-Württemberg 2014. Rund 400…
Widl GaLaBau für Ausbildungsengagement ausgezeichnet
Die Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen hat dem Betrieb Jürgen Widl Garten- & Landschaftsbau im bayerischen Postmünster ein Ausbildungszertifikat für sein hervorragendes Engagement in der…
In fünf Tagen zum zertifizierten Innenraumbegrüner
Vom 7. bis 12. September bietet der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) gemeinsam mit der Bildungsstätte Gartenbau das "Grünberg-Zertifikat-Innenraumbegrünung" an. Die…
In Brandenburg ist die Nachwuchsrekrutierung ein Problem
Irgendein kluger Mensch hat einmal gesagt, dass das wertvollste Kapital eines Unternehmens seine Mitarbeiter sind. Solange man genug davon hat, ist alles gut. Aber in Zeiten, in denen man des Wortes…
Immer weniger junge Leute haben keinen Abschluss
Die Zahl der Geringqualifizierten in Deutschland sinkt: Zwischen 2005 und 2011 ist die Zahl der jungen Leute, die weder einen berufsqualifizierenden Abschluss hatten noch eine Ausbildung absolvierten,…
Azubis planen eigene Lehrbaustelle in Langen
Eine Lehrbaustelle ist mittlerweile zur festen Einrichtung auf dem Fürstlichen Gartenfest Schloss Wolfsgarten in Langen, einer internationalen Verkaufsausstellung für Gartenkultur und ländliche…
Auszubildende schnitten 40 Bäume
Angehende Landschaftsgärtner des Gregor-Mendel-Berufskollegs Paderborn haben auf der Streuobstwiese Mengeringhausen Schnittmaßnahmen an Apfelbäumen durchgeführt. Bei guten äußerlichen Bedingungen…
Lumme und Mörchen in Nordrhein-Westfalen ganz vorne
Viel Konkurrenz, viel Ehre: Die Auszubildenden Jannik Lumme und Timo Mörchen von der Schauerte Schmidt GmbH & Co. KG in Schmallenberg siegten beim Nachwuchswettbewerb des Verbandes Garten-,…
NL-Stellenmarkt

Weniger Ausbildungsverträge und sehr viele unbesetzte Stellen
Der Ausbildungsmarkt verändert sich: Es wurden weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Zugleich stieg die Zahl unbesetzter betrieblicher Ausbildungsplätze auf einen Höchststand. Das…
Hessen: Azubimesse bringt wenig für GaLaBau
Die Zahl der Berufsorientierungsbegleiter und Lehrer, die sich über den Ausbildungsberuf Landschaftsgärtner auf der Ausbildungsmesse Hanau informierten, tröstete nur wenig über die geringe Resonanz am…
Philipp-Holzmann-Schule: Verwahrloste Grünfläche aufgemöbelt
Zum Tag der Nachhaltigkeit am 7.April waren an der Philipp-Holzmann-Schule 40 Landschaftsgärtner-Auszubildende im Einsatz. Eine bislang verwahrloste und stark verschmutzte knapp 100 Quadratmeter große…
Berlin und Dresden starten Duales GaLaBau-Studium
Der Garten- und Landschaftsbau erschließt sich neue Nachwuchspotenziale. Er nimmt die wachsende Gruppe von Abiturienten ins Visier, die direkt in das Studium strebt und an eine Lehre immer weniger…
Hessen: Frauen übernahmen Messestand in Fulda
Auf der Bildungsmesse in Fulda repräsentierten am zweiten Veranstaltungstag drei Frauen den Garten- und Landschaftsbau. Alle verfügten über das Abitur, waren auf dem Weg zur Landschaftsgärtnerin oder…
Stuttgart: Weiterbildungsjahrgang stellt Technikerarbeiten vor
An der Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft in Stuttgart-Hohenheim haben die zukünftigen Absolventen der Weiterbildung zum Techniker Ende März ihre Technikerarbeiten präsentiert. Nach fast…
GIZ bietet zwölfmonatiges USA-Praktikum
Unter den Wunschzielen junger Nachwuchskräfte für eine berufliche Auslandserfahrung stehen die USA nach wie vor an erster Stelle. Im Auftrag der Bundesregierung führt die Deutsche Gesellschaft für…
GaLaBau Klasse plante und baute architektonischen Stadtgarten
Der Veitshöchheimer Tag der Offenen Schultüre war wieder ein voller Erfolg. Fast alles lief wie am Schnürchen, das sei vorweg gesagt. Von den ersten Ideen bis zur Umsetzung können positive Resultate…