Freisprechungen in Vest Recklinghausen
Die Ausbildung in den Gärtnerberufen wird in den Betrieben der Kreisvereinigung Vest Recklinghausen weiterhin ernst genommen: Insgesamt 68 Gärtnerinnen und Gärtner konnten ihre Urkunden als Fachkräfte…
BAföG steigt ab 2016 um sieben Prozent
Studierende und Schüler sollen mit Beginn des Schuljahres 2016 beziehungsweise Wintersemester 2016/ 2017 sieben Prozent mehr BAföG bekommen. Zugleich werden die zur Berechnung der Ausbildungsförderung…
Anzahl der Überstunden in den letzten 20 Jahren deutlich gesunken
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland knapp 1,4 Milliarden Überstunden geleistet. Das klingt nach viel, ist aber wenig. Denn die Überstunden machen nur 2,8 Prozent der gesamten Arbeitszeit aus.…
Mitarbeiterbindung als Chance und Herausforderung für den GaLaBau
Das Thema Mitarbeiterführung und Mitarbeiterbindung steht bei vielen Unternehmen in der Branche bereits ganz oben auf der Agenda. Schließlich geht es hier um nichts weniger als die Zukunft der…
Mitarbeiterentwicklung als ein erfolgreiches Marketinginstrument
Unternehmer, die ihr Unternehmen mit einem klar definierten Mitarbeiterentwicklungsprozess führen, können die deutliche Zunahme von Empfehlungsaufträgen bestätigen. Hierzu bedarf es aber…
Meister-BAföG wird immer stärker genutzt
171 396 junge Menschen haben im vergangenen Jahr das Meister-BAföG erhalten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist die Zahl der Geförderten gegenüber 2012 um 1,8 Prozent gestiegen.…
Berlin: 58 Prozent der Neu-Azubis mit höherem Schulabschluss
Über die Hälfte der GaLaBau-Auszubildenden in Berlin und Brandenburg besitzt einen höheren Schulabschluss. 28 Prozent haben ein Abitur oder ein Fachabitur absolviert, 30 Prozent den mittleren…
Duales Landschaftsbau-Studium in Hauptstadt sehr begehrt
Der neue Duale Studiengang "Landschaftsbau und Grünflächenmanagement" an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin ist ein Schuss ins Schwarze: Die Hälfte der angebotenen Ausbildungsplätze sind…
NL-Stellenmarkt

Sachsen-Anhalt: Haerter und Dickehut fahren nach Nürnberg
Beim Landschaftsgärtner-Cup Sachsen-Anhalt setzte sich das Azubi-Team Karoline Haerter und Alexander Dickehut von den Unternehmen Haltern und Kaufmann aus Barleben sowie Gartenwelt Lüders aus…
Azubis bauten Themengärten auf der Insel Mainau
Noch bis zum 19. Oktober können die Besucher der Insel Mainau die Ergebnisse des Projekts "Studenten planen - Auszubildende bauen kleine Gärten" bewundern. Fünf von Studenten entworfene saisonale…
Acht von zehn Mitarbeitern nicht mit Herz und Hand bei der Arbeit
Nur ein geringer Teil der deutschen Arbeitnehmer weist eine hohe emotionale Bindung an den Arbeitgeber auf: Lediglich 16 Prozent der Beschäftigten in Deutschland sind bereit, sich freiwillig für die…
Kaufmann und Förschner siegen in Baden-Württemberg
Tamara Kaufmann und Rouven Förschner, beide vom Garten- und Landschaftsbaubetrieb Wagner Gärten aus Neresheim, sind die stolzen Sieger des Landschaftsgärtner-Cups Baden-Württemberg 2014. Rund 400…
Widl GaLaBau für Ausbildungsengagement ausgezeichnet
Die Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen hat dem Betrieb Jürgen Widl Garten- & Landschaftsbau im bayerischen Postmünster ein Ausbildungszertifikat für sein hervorragendes Engagement in der…
In fünf Tagen zum zertifizierten Innenraumbegrüner
Vom 7. bis 12. September bietet der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) gemeinsam mit der Bildungsstätte Gartenbau das "Grünberg-Zertifikat-Innenraumbegrünung" an. Die…
In Brandenburg ist die Nachwuchsrekrutierung ein Problem
Irgendein kluger Mensch hat einmal gesagt, dass das wertvollste Kapital eines Unternehmens seine Mitarbeiter sind. Solange man genug davon hat, ist alles gut. Aber in Zeiten, in denen man des Wortes…
Immer weniger junge Leute haben keinen Abschluss
Die Zahl der Geringqualifizierten in Deutschland sinkt: Zwischen 2005 und 2011 ist die Zahl der jungen Leute, die weder einen berufsqualifizierenden Abschluss hatten noch eine Ausbildung absolvierten,…