Schleswig-Holstein: Ausbildungsbetrieb 2014 geehrt
In Schleswig-Holstein ist erstmals im Gartenbau ein Unternehmen als "Ausbildungsbetrieb des Jahres" geehrt worden. Die Auszeichnung für 2014 ging an die Rolf Westphal Garten- und Landschaftsbau GmbH &…
GaLaBau-Schülerwettbewerb 2015 gestartet
Der bundesweite Schülerwettbewerb "Schule trifft Landschaftsgärtner" geht in eine neue Runde. Alle Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 sind aufgerufen, sich bis Februar mit dem Beruf des…
Die ZVG-Nachwuchswerbekampagne
Die ZVG-Nachwuchswerbekampagne "Gärtner. Der Zukunft gewachsen" verzeichnet ein großes Interesse in den Sozialen Medien. Die Anzahl der Fans auf Facebook wuchs innerhalb eines Jahres auf 1.500. Bei…
Studienfahrt: Gemeinsames Weiterbilden schweißt zusammen
Wir, die Auszubildenden der Firma Gaissmayer Landschaftsbau aus Freising, unternahmen gemeinsam mit unseren Chefs und Ausbildern eine Studienfahrt ins Ammerland. Unser Programm war bestens…
Frauenpower für GaLaBauer
Zur Sicherung des Berufsstandes zwingt der demographische Wandel auch die Branche des Garten- und Landschaftsbaus in Zukunft gewohnte Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen. Frauen, die bisher nur…
Nachwuchsgewinnung: Green Day bietet viele Chancen
Am 12. November findet zum dritten Mal der Green Day statt. Der neue Berufsorientierungstag soll Schülern der 8. bis 13. Klassen Berufs- und Studienperspektiven in den Bereichen Umweltschutz, Grüne…
Vom Maus-Arm bis zum Handy-Daumen
Büromitarbeiter verbringen täglich viele Stunden vor dem Computer oder dem Notebook. Das kann negative Folgen für die Gesundheit haben. Wer am Arbeitsplatz lange mit digitalen Geräten arbeitet, sollte…
Lebensphasenorientierte Personalpolitik. Strategien, Konzepte und Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung
Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem fundamentalen Wandlungsprozess vor dem Hintergrund demografischer, technisch-ökonomischer und gesellschaftlicher Trends. Um Fachkräfte für Unternehmen zu…
Infobroschüre für berufsbegleitendes Studium
Berufsbegleitende Studienangebote finden immer mehr Zuspruch. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat deshalb die Broschüre "Beruflich qualifiziert studieren?! Informationen zum…
Arbeitskräfte: Trübe Aussichten für strukturschwache Regionen
Wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) hervorgeht, wird der demografische Wandel dazu führen, dass die Zahl…
Landshut richtet ganzjährige GaLaBau-Meisterklasse ein
Die Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft in Landshut hat erstmals eine ganzjährige GaLaBau-Meisterklasse eingerichtet. Ursache ist ein enormer Anstieg der Bewerberzahlen für die Meisterschule in…
Ausbildungsmobilität: Bei Betrieben geschätzt, bei Azubis weniger
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zeigen ein großes Interesse am Thema "Ausbildungsmobilität". Sie schätzen die räumliche Mobilität von Jugendlichen als wichtig ein und sehen in der Rekrutierung…
Arbeitsagentur bezuschusst Azubis Fahrtkosten und Lebensunterhalt
Jugendliche, die für ihre Ausbildung in eine andere Stadt ziehen und einen eigenen Hausstand gründen müssen, können Berufsausbildungsbeihilfe beantragen. Junge Leute müssen oft feststellen, dass es…
Baden-Württemberg: GaLaBau und FDP verlangen Schulkonzept
Die FDP-Landtagsfraktion und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg haben bei einem Besuch der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd die grün-rote Landesregierung…
38 Studierende auf den Spuren von Karl Foerster in Berlin
38 Studierende von verschiedenen Hochschulstandorten in Deutschland, der Schweiz und Österreich sowie drei Studierende aus Südkorea haben im August in Berlin eine Woche lang an der Summer School der…
Arbeitsagentur kritisiert spätes Azubi-Einstiegsalter
Jugendliche in Deutschland beginnen nach Auffassung der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Wirtschaftsverbände zu spät mit einer Ausbildung in der privaten Wirtschaft. "Das Durchschnittsalter von…