Die Roteiche
Die Roteiche (Quercus rubra) ist der Baum des Jahres 2025. Sie gehört zu den Baumarten, die sich verschiedenen klimatischen Bedingungen anpassen kann und in Zeiten des Klimawandels eine gute…
"Drillingseiche" zum Nationalerbe-Baum ausgerufen
22 Meter Höhe und mehr als 9 Meter Stammumfang misst die älteste Einwohnerin von Frankfurt/Oder. Im April wurde die etwa 600 Jahre alte Stiel-Eiche vor knapp 200 Besuchern als Nationalerbe-Baum…
Abgestorbene Eiche durch Setzling aus eigenem Zweig ersetzt
Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt hat die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) an prominenter Stelle vor dem Westflügel eine junge Säuleneiche gepflanzt, die einen Altbaum aus dem 19.…
Europaweite Suche nach zukunftsfitten Eichen
Stieleichen, Traubeneichen und Flaumeichen wachsen in ganz Europa sowohl an sehr trockenen als auch an gut wasserversorgten Standorten. Welche (genetischen) Anpassungen die knapp gehaltenen Bäume…
Umweltministerin Lemke besucht Ausrufung zum Nationalerbe-Baum
Hoher Besuch in Klein Lübars: Bundesumweltministerin Steffi Lemke kam im April persönlich in das sachsen-anhaltinische Dorf, um der dortigen Pfarreiche die Ehre zu erweisen.
Stieleichen produzieren Abwehrstoffe gegen Eichenwickler
Im Laufe der Evolution haben manche Stieleichen (Quercus robur) die Fähigkeit entwickelt, bei Befall durch Eichenwickler, deren Raupen die Bäume kahlfressen können, flüchtige Signalstoffe abzugeben.…
In Hannover leidet der Stadtwald
Deutliche Schäden an älteren Buchen und Eichen zeigt der erste Waldzustandsbericht der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Er wurde im Juli und August vergangenen Jahres erstmals erhoben. Den…
Ivenacker Eichen - Uraltbäume mit baumbiologischen Überraschungen
Der stärkste und älteste Baum der Ivenacker Eichen (als "Methusalem" bezeichnet, dritter Uraltbaum vom Eingang aus) hat ein Alter von 800 bis 900 Jahren und ist damit die dickste und älteste…
NL-Stellenmarkt
"Dicke Marie": Berliner Stiel-Eiche wird Nationalerbe-Baum
Mit 16 Metern Höhe und mehr als 6 Metern Stammumfang ist die "Dicke Marie" der älteste Baum Berlins. Im Juli wurde die 600 Jahre alte Stiel-Eiche als Nationalerbe-Baum feierlich ausgerufen. Ihren…
Porträt 1000-jähriger Baumarten IV: Stiel- und Trauben-Eiche
Nach der Vorstellung der 1000-jährigen Baumarten Ess-Kastanie, Ginkgo, Sommer- und Winter-Linde (Roloff 2018 a,b, 2019) sollen hier nun zwei weitere langlebige Baumarten behandelt werden: Stiel- und…
Forscher weisen Baum-Gene gegen Trockenheit nach
Forscher vom Institut für Ökologie, Evolution und Diversität der Goethe-Universität Frankfurt, des Austrian Institute of Technology in Tulln und des Senckenberg Biodiversität und Klima…