Aktueller Stand neuer Nationalerbe-Bäume bis zum Jahresende 2024
Bis 2024 wurden 43 Bäume als Nationalerbe erklärt, mit 13 neuen Kandidaten und Besonderheiten wie die Drillingseiche oder die Zirbe.
"Drillingseiche" zum Nationalerbe-Baum ausgerufen
22 Meter Höhe und mehr als 9 Meter Stammumfang misst die älteste Einwohnerin von Frankfurt/Oder. Im April wurde die etwa 600 Jahre alte Stiel-Eiche vor knapp 200 Besuchern als Nationalerbe-Baum…
Welche Bedeutung haben alte Bäume für Kulturgeschichte und historische Ereignisse?
Nach nur vier Jahren Laufzeit sind inzwischen 30 Bäume als Nationalerbe-Bäume (NEB) ausgerufen worden. Dies ist ein Anlass, die Wertschätzung alter Bäume als Kulturdenkmale und Zeitzeugen bedeutender…
Umweltministerin Lemke besucht Ausrufung zum Nationalerbe-Baum
Hoher Besuch in Klein Lübars: Bundesumweltministerin Steffi Lemke kam im April persönlich in das sachsen-anhaltinische Dorf, um der dortigen Pfarreiche die Ehre zu erweisen.
"Dicke Marie": Berliner Stiel-Eiche wird Nationalerbe-Baum
Mit 16 Metern Höhe und mehr als 6 Metern Stammumfang ist die "Dicke Marie" der älteste Baum Berlins. Im Juli wurde die 600 Jahre alte Stiel-Eiche als Nationalerbe-Baum feierlich ausgerufen. Ihren…
Uralte Bäume und das neue Projekt Nationalerbe-Bäume Deutschlands
Ältere Bäume geraten zunehmend in den Fokus, weil es immer weniger von ihnen gibt und das öffentliche Bewusstsein für ihren biologischen, ökologischen und emotionalen Wert wächst. Deshalb ist es auch…
NL-Stellenmarkt
