Parkinson, erworben durch Pestizide, ist jetzt Berufskrankheit
Der Ärztliche Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten hat empfohlen, "Parkinson-Syndrom durch Pestizide" als Berufskrankheit anzuerkennen. Faktisch ist Parkinson erworben durch Pestizide damit schon…
Pestizidrückstände in bienenfreundlichen Zierpflanzen gefunden
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Blühpflanzen auf Pestizidrückstände untersucht und zahlreiche Belastungen bei als bienenfreundlich beworbenen Gewächsen nachgewiesen.…
Länder richten Zentralstelle zur Pflanzenschutz-Kontrolle ein
Im Februar hat eine neue Zentralstelle der Bundesländer zur "Online-Überwachung Pflanzenschutz" ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in…
Pflanzenschutz – ein Minenfeld, Teil 3
145. Folge Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es um das Thema Pflanzenschutz. Im dritten Teil des Artikels…
Bayern will Pestizideinsatz in Privatgärten verringern
Die Bayerische Landesregierung will die gesetzlichen Vorgaben der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung für Haus- und Kleingärten verschärfen und den Pestizideinsatz in Privatgärten verringern. Dabei…
Wissenschaftler fordern bessere Zulassungsverfahren
Umfassendere Zulassungsverfahren für Pestizide haben Experten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle gefordert. Im Falle der Neonicotinoide und des Glyphosats habe sich…
Flupyradifuron macht Honigbienen das Lernen schwer
Wissenschaftler der Universität Würzburg haben den Einfluss eines neuen Pestizids auf die Honigbiene untersucht. Hoch dosiert zeigt es einen negativen Einfluss auf die Geschmackswahrnehmung und das…
EU-Bürgerinitiative „Stop Glyphosat“ erstreitet Teilerfolg
Die Europäische Kommission hat am 6. Oktober die Europäische Bürgerinitiative "Stop Glyphosat" angenommen. Mit knapp 1,1 Millionen validierten Unterschriften aus 22 Mitgliedsstaaten gelang es einem…
NL-Stellenmarkt
Insektenbestand in Teilen Deutschlands um 80 Prozent gesunken
Die Anzahl der Insekten in Deutschland geht stark zurück: allein in Nordrhein-Westfalen innerhalb eines Vierteljahrhunderts um drei Viertel. Welche Rolle Pestizide dabei spielen und wie schon geringe…
Greenpeace-Studie: Gartenpflanzen massiv mit Pestiziden belastet
Fast 80 Prozent der Gartenpflanzen sind mit bienengefährlichen Pestiziden belastet. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Greenpeace veröffentlichte Studie. 14 Prozent der Blumen-Proben enthielten…