Sächsischer Landeswettbewerb prämiert sechs Stadtgärten
Die Sieger des sächsischen Landeswettbewerbs "Gärten in der Stadt" stehen fest. In drei Kategorien wurden sechs Gewinner ermittelt, die mit Preisen im Gesamtwert von 27.000 Euro bedacht werden.
Prof. Dr. Kühn empfiehlt Pflanzen der "Trockenen Freifläche"
Welche Stauden und Gehölze sollten angesichts des Klimawandels vermehrt in privaten Stadtgärten gepflanzt werden? Dazu hat Prof. Dr. Norbert Kühn, Leiter des Fachgebietes Vegetationstechnik und…
Eine kleine grüne Stadtinsel
Die Stadtlandschaft ist, je näher man dem Stadtkern kommt, zunehmend durch Straßen und Gebäude bebaut. Auch die Größe von Gärten und anderen grünen Pflanzflächen nehmen ab und weisen oft wenig…
Erstaunliche Vielfalt an Kleinlebewesen in Baseler Gärten
Gärten im Stadtgebiet können eine bemerkenswerte Artenvielfalt beherbergen. Das haben Forscher des Fachbereichs Natur-, Landschafts- und Umweltschutz der Universität Basel in einer Feldstudie…
Moderne Stadtgärten
Gestaltung, Bepflanzung, Reportagen, 176 Seiten, 170 Farbfotos, laminierter Pappband, BLV Verlag, München 2013, 29,99 EUR [D], 30,80 EUR [A], ISBN 978-3-8354-1198-2. Mit diesem Werk liegt uns ein…
Das ist Urban Gardening
176 Seiten, 180 Farbfotos, 2 Zeichnungen, 22.6x26.9 cm, laminierter Pappband, BLV Buchverlag, München 2013, 19,99 EUR [D], 20,60 EUR [A], ISBN 978-3-8354-1077-0. Mit ihrer spannenden Deutschlandreise…
NL-Stellenmarkt
