NEUE LANDSCHAFT 03/2018
Erscheinungsdatum: 15.03.2018
- Grün in die Stadt
Der BGL richtet seine Initiative neu aus: Sie wird digitaler. Im Visier bleiben die Kommunen. - Privatgärten
Bei der Gestaltung sollten ökologische Gesichtspunkte künftig stärker berücksichtigt werden. - Einwanderer
Der lange Weg eines jungen Westafrikaners zur GaLaBau-Ausbildung in Oberbayern.
Liebe Leserinnen und Leser!
Der GaLaBau-Umsatz ist im vergangenen Jahr wieder stark gewachsen. Bei den öffentlichen Auftraggebern gab es dagegen erneut ein Minus. Seit Jahren bleibt der Umsatz mit urbanem Grün bundesweit hinter…
BGL richtet seine Initiative "Grün in die Stadt" neu aus
Die vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) getragene Initiative "Grün in die Stadt" erhält eine neue Ausrichtung. In den vergangenen zwei Jahren warb sie mit Pop-up-Parks in…
Social Media Recruiting erfordert Kreativität und Geduld
Soziale Medien können für Firmen ein effektives Mittel sein, um neue Mitarbeiter zu finden. Das legt zumindest das jüngste Beispiel eines Cuxhavener Glasers nahe, dessen Facebook-Video innerhalb…
Samba Gueyes langer Weg zur GaLaBau-Ausbildung in Oberbayern
Stolz sieht der GaLaBau-Unternehmer Oliver Eigner aus Oberbayern aus, wenn er über seinen neuen Azubi Samba Gueye spricht. Es hätte alles so einfach mit den beiden laufen können. Doch der Weg zur…
Nicht jeder umgestürzte Baum führt zur Haftung seines Eigentümers
Die Herbst- und Winterstürme haben dieses Mal zu erheblichen Schäden geführt. Dächer wurden abgedeckt. Umstürzende Bäume haben Sach- und Personenschäden verursacht. Im schlimmsten Fall waren sogar…
Dr. Walter Kolb
Mit einem neugeschaffenen Preis für besondere Verdienste um die Veitshöchheimer Landespflegetage ist Dr. Walter Kolb ausgezeichnet worden. Der Landschaftsarchitekt initiierte die Gründung der…
Künstliches Licht als Planungsinstrument
Dem Einsatz künstlichem Lichts wird nicht selten einer untergeordneten Bedeutung zugemessen und als einfache und somit auch als wenig reflektierte Nebenleistung im Planungs- und Bauprozess…
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Ludwig
Den neu geschaffenen Lehrstuhl Green Technologies in Landscape Architecture an der Technischen Universität (TU) München hat Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Ludwig eingenommen. Er gilt als Wegbereiter der…
Verrückt nach Garten
192 Seiten, 250 farbige Abbildungen, gebunden, 28,0 x 22,8 cm, Callwey Verlag, München, Februar 2018, ISBN 978-3-7667-2345-1, Euro 29,95 [D] Die Neuerscheinung aus dem Callwey Verlag ist…
Cassian Schmidt stellt Module für den Gehölzrand vor
Nach den Staudenmischungen bietet der Arbeitskreis Pflanzenverwendungen im Bund deutscher Staudengärtner (BdS) nun als weiteren Service für Anwender acht Module für den Gehölzrand an, auch für den…
Neue romantische Gartenreisen in England
192 Seiten, 200 Farbfotos und Zeichnungen, gebunden mit Schutzumschlag, Format 21,5 x 28 cm, März 2018, Callwey Verlag, München, ISBN 978-3-7667-2290-4, 39,95 Euro (D), 41,10 Euro (A) England ist das…
AuGaLa Pflanzenbuch
Seit dem vergangenen Monat ist das AuGaLa-Pflanzenbuch in einer komplett neu entwickelten App verfügbar. Der Aufbau der Pflanzenbeschreibungen entspricht den Pflanzenbüchern. So ist gewährleistet,…
Hochschule Geisenheim lädt zum Studieninfotag
Die Hochschule Geisenheim stellt Interessierten beim Studieninfotag am 2. Mai die vielfältigen Einstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten vor, die sie in den grünen Studiengängen zu bieten hat. Dazu…
Aachen: 3000 m²-Baumaschinenpark für Verleih und Verkauf
Die Firma HKL, mit über 80 000 Baumaschinen, Baugeräten, Raumsystemen und Fahrzeugen der größte Baumaschinenvermieter in Deutschland, Österreich und Polen, hat im Februar ein neues Center in Aachen…
Dieselfahrverbote: BGL drängt auf Ausnahmegenehmigung
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig zu Dieselfahrverboten in Städten drängt der Bundesverband Garten- Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) auf Ausnahmegenehmigungen.…
GaLaBau-Azubis bauen Zuwegung für Aussichtsturm
Seit Ende Januar arbeiten zwölf GaLaBau-Auszubildende an einer Zuwegung für den Schönbuchturm auf dem 580 m hohen Stellberg im Herrenberger Forst in Baden-Württemberg. Sie stammen aus sieben…
Horst Dillmann
Der langjährige Präsident des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hessen-Thüringen, Horst Dillmann, hat seinen 80. Geburtstag gefeiert. 1990 war er maßgeblich an der Gründung…