Führungswechsel und neue Herausforderungen im ZVG

Eva Kähler-Theuerkauf ist die neue ZVG-Präsidentin

Neue Präsidentin des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) ist Eva Kähler-Theuerkauf. Die bisherige ZVG-Vizepräsidentin, gelernte Kauffrau und langjährige Mitinhaberin einer Gärtnerei in Kempen wurde mit deutlicher Mehrheit auf der ZVG-Mitgliederversammlung am 19. September in Berlin gewählt. Sie folgt auf Jürgen Mertz, der nach zwölf Jahren nicht mehr zur Wahl als ZVG-Präsident antrat.
Zentralverband Gartenbau (ZVG) Mitgliederversammlungen
Der neue geschäftsführende ZVG-Vorstand (v. l.): Wilhelm Böck (Vizepräsident), Eva Kähler-Theuerkauf (ZVG-Präsidentin), Andreas Kröger (Vizepräsident). Foto: ZVG/Rafalzyk

Kähler-Theuerkauf ist seit 2016 Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen und seit 2020 ZVG-Vizepräsidentin und Vorsitzende des ZVG-Umweltausschusses. Zuvor stand sie 2014 bis 2016 dem Landesverband Gartenbau Rheinland vor und hat seit 2014 verschiedene Ehrenämter inne, beispielsweise im Beirat der Internationalen Pflanzenmesse in Essen, im Präsidium der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau sowie im Hauptausschuss der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

"Nur gemeinsam – von den Landesverbänden über das Hauptamt bis hin zu den vielen befreundeten Verbänden und Partnern – können wir die Zukunft des Gartenbaus gestalten und den Herausforderungen erfolgreich begegnen", sagte Kähler-Theuerkauf in ihrer Antrittsrede. In den kommenden Jahren müsse sich der Gartenbau mit tiefgreifenden Veränderungen auseinandersetzen. Dabei hob sie die Klimawandelfolgen, den Fachkräftemangel und die überbordende Bürokratie hervor.

Zum neuen ZVG-Vizepräsidenten und Nachfolger von Kähler-Theuerkauf wurde Andreas Kröger, Präsident des Wirtschaftsverbands Gartenbau Norddeutschland, gewählt. Als weiterer ZVG-Vizepräsident und Schatzmeister bleibt Wilhelm Böck aus Bayern im Amt.

Jürgen Mertz wurde mit einem Ehrenabend feierlich verabschiedet. "Du hast das Schiff ZVG mit deiner großen Erfahrung durch diese schweren Stürme gesegelt und dabei so manche Klippe umfahren", lobte seine Nachfolgerin Kähler-Theuerkauf: "Man kann sagen, ein großer Kapitän geht von Bord." Der Gärtnermeister aus Hessen hatte sich für einen starken ZVG eingesetzt und gartenbauliche Themen in der Politik platziert. cm/ZVG

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Gärtner/-in (m/w/d) , Stuttgart  ansehen
Gärtner/-in für Biotopflächenpflege (m/w/d) , Stuttgart  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen