Entlastungspaket: ZVG fordert Aussetzung der CO2-Bepreisung
Scharfe Kritik am dritten Entlastungspaket der Bundesregierung hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) geübt. Das Paket sei eine vertane Chance, notwendig seien tiefgreifende Adhoc-Maßnahmen für den Pr
BHGL-ZVG-Forum stellt am 19. Mai Berufsfeldanalysen vor
Unter dem Titel "Zukunft Studium und Fachkräfte" findet am 19. Mai das diesjährige Forum des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) in…
Grüne Branche fordert Förderprogramm für grün-blaue Infrastruktur
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), der Bund deutscher Baumschulen (BdB), der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) plädieren…
Zwölf Staudengärtner erhalten Qualitätszeichen des ZVG
Zwölf Staudengärtnereien sind in diesem Herbst erneut mit dem Qualitätszeichen Stauden des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) ausgezeichnet worden. Die Prüfer waren mit den Qualitäten im Bestand ebenso…
Mertz in Berlin als ZVG-Präsident wiedergewählt
Der Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, ist auf der Mitgliederversammlung seines Verbandes anlässlich des Deutschen Gartenbautags in Berlin mit großer Mehrheit für weitere…
BdB kündigt seine ZVG-Mitgliedschaft zum Jahresende
Der Bund deutscher Baumschulen hat seine Mitgliedschaft im Zentralverband Gartenbau (ZVG) zum 31. Dezember dieses Jahres gekündigt. ZVG-Präsident Jürgen Mertz bestätigte den fristgerechten Eingang der…
Grüne Branche verlangt mehr Geld für Stadtvegetation
Die Verbände der grünen Branche fordern eine Aufstockung der Mittel für das Stadtbauförderprogramm "Zukunft Stadtgrün". Bei einem Diskussionsabend in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft im…
Blumengruß vom ZVG
"Das ist Frühling", freute sich Bundeskanzlerin Angela Merkel als sie im Februar in Berlin den traditionellen Blumengruß des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) zum Valentinstag überreicht bekam. Den…