GaLaBau 2024
Vollautomatischer Rotationslaser erleitchtert Vermessungsarbeiten

Wenn das Gerät mit dem Maschinenempfänger ACCEPTOR M kombiniert wird, muss der Baggerfahrer nicht einmal mehr die Kabine verlassen. Auf der diesjährigen GaLaBau in Nürnberg präsentiert der Messtechnikspezialist Nedo GmbH & Co. KG diese und weitere ausgefeilte Lösungen, um Workflows speziell im Garten- und Landschaftsbau zu verschlanken und Arbeitskräfte einzusparen.
Der vollautomatische Rotationslaser Nedo PRIMUS 2 HVA2N wird mittels Kurbelstativ auf die gewünschte Arbeitshöhe gebracht und sendet von dort aus Lasersignale, die vom Maschinenempfänger ACCEPTOR M auf dem Baggerstiel empfangen und präzise verarbeitet werden. Auf diese Weise kann der Baggerfahrer in Echtzeit die korrekte Sohlenhöhe sehen und den Aushub direkt von seiner Kabine aus entsprechend regulieren. Eine zweite Arbeitskraft für die Messung der Sohlenhöhe ist damit nicht mehr notwendig.

Die hellen LEDs am ACCEPTOR M sind gut aus der Baggerkabine ablesbar und zeigen dem Fahrer an, ob sich die Schneide des Baggerlöffels über, unter oder auf der Sollhöhe der Sohle befindet. Dank der Neigungskompensation des ACCEPTOR M muss der Baggerstiel hierzu nicht einmal senkrecht positioniert werden. Die Messung kann ohne weiteren Aufwand von der aktuellen Position aus durchgeführt werden. Der kombinierte Einsatz des Nedo PRIMUS 2 HVA2N mit dem ACCEPTOR M ist somit eine Investition in höhere Effizienz bei allen Erd- und Kanalarbeiten.
Auch bei der Messung von Gefällen, beispielsweise bei Pflasterarbeiten in Garageneinfahrten, lässt sich mit dem Rotationslaser effektiv Zeit einsparen, da der Höhenunterschied nicht mehr mühsam manuell berechnet werden muss. Für diese Anwendung kommt die AutoAlign-Funktion des Nedo PRIMUS 2 HVA2N zum Einsatz. Zusätzlich zum Rotationslaser am Kurbelstativ wird der Laserempfänger COMMANDER 2 HVA2N an einer Flexilatte angebracht und auf der Höhe des Laserstrahls positioniert. Die AutoAlign-Funktion richtet die Laserebene automatisch auf die Null-Linie des COMMANDER 2 HVA2N an der neuen Position aus. Das Gefälle wird dann ohne weitere Verzögerung auf dem Display des Laserempfängers angezeigt.
Halle 7, Stand 230