Nachrichten und Aktuelles
Bremen will Bauherren zur Dachbegrünung verpflichten

Bremen will künftig beim Bauen und in der Stadtentwicklung mehr Rücksicht auf das vorhandene Grün und den Baumschutz nehmen. Mit einer Gründachsatzung Konkret will der Stadtstaat eine Dachbegrünung für bestimmte Gebäude verpflichtend vorschreiben. Außerdem soll der Schutz von Bäumen bei Abriss und Neubau gestärkt werden. Das hat der verantwortliche Staatsrat beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr in Bremen, Ronny Meyer, angekündigt.
"Wir wollen mehr grüne Dächer in Bremen und arbeiten an einer Gründachsatzung, die eine Dachbegrünung bei bestimmten Gebäuden verpflichtend vorschreiben wird", gab der Staatsrat bekannt. Das Umweltressort wünsche sich das und arbeite bereits an einem entsprechenden Entwurf.
Die Dachbegrünung habe viele positive Effekte, etwa für das Klima aber auch für den Hausbesitzer selbst. Weils dies auch eine politische Frage sei, müsse aber die Koalition als Ganzes zustimmen, sagte Meyer. Auch den Baumschutz will Meyer deutlich verbessern: "Wir wollen den Schutz von Bäumen bereits am Anfang einer Bebauung stärken." Wenn auf privaten Grundstücken gebaut werde, sollten in Zukunft etwa Baumbestandpläne in der sogenannten Bremischen Bauvorlagenverordnung ein fester Teil der Bebauungsplanung werden. Damit sollten Investor wie Behörde von Anfang an mehr Klarheit haben und der Schutz von Bäumen verbessert werden.
cm/Grünes Bremen
NL-Stellenmarkt
