Thema Dachbegrünung

Nachrichten und Aktuelles
Max-Planck-Institut in Hamburg beherbergt Gründach des Jahres

Das Gründach des Jahres 2021 kommt aus Hamburg: Die Mitglieder des Bundesverbandes GebäudeGrün (BuGG) haben bei der entsprechenden…

Örtliche Wasserbilanz verbessern

Bleibt der Regen aus und steigen die Temperaturen, wie in den Sommern der Jahre 2018 bis 2020, wird es in unseren Ballungsräumen besonders…

Nachrichten und Aktuelles
150 Millionen Euro für Klimaanpassung sozialer Einrichtungen

Mit zusätzlichen bis zu 150 Millionen Euro fördert das Bundesumweltministerium erstmals soziale Einrichtungen bei der Anpassung an den…

BestandsGebäudeGrün Bauwerksbegrünung

BuGG startet Projekt BestandsGebäudeGrün

Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) hat das vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung geförderte Projekt BestandsGebäudeGrün (BeGG) gestartet. Dabei geht es um Vorgehensweisen und…

Kletterpflanzen Bauwerksbegrünung

Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen

Weltweite Verstädterung und die Auswirkungen des Klimawandels haben das Bewusstsein für die Vorteile grüner Infrastrukturen in den Städten geschärft. Durch den städtischen Wärmeinseleffekt sind…

Gebäudegrün Bauwerksbegrünung

Der Markt zur Gebäudebegrünung wächst in allen Bereichen

Bei keiner der zahlreichen Veranstaltungen zu Klimawandel, Klimafolgenanpassung oder Stadt der Zukunft bleibt die Gebäudebegrünung unerwähnt. Noch nie waren Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen…

HanseGrand Dachgärten Dachbegrünung

Üppig bepflanzter Dachgarten in Chemnitz realisiert

Im Herzen des Chemnitzer Wirkbau-Areals wurde Mitte Oktober 2022 ein intensiv begrünter Dachgarten auf rd. 1500 m² eröffnet. Die entsiegelten, offenporigen Wege und Plätze darin bestehen aus…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Kalkulator GaLaBau (m/w/d), Oede  ansehen
Stadtplaner/in (m/w/d) , Winnenden  ansehen
Geologe*in / Umweltingenieur*in Bodenschutz, Elmshorn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Bauwerksbegrünung

Begrünung von Gebäuden als Baustein im Klima-Konzept

Die bebaubaren Grundstücke werden immer schwieriger zu beplanen, die Quartiere sind meist hoch verdichtet, Freianlagen zu all Ihren Funktionen noch mit Nebengebäuden und Einbauten überlastet.…

Bauwerksbegrünung

Gründachmarkt um fast 11 Prozent gewachsen

Die Gebäudebegrünung ist in Deutschland längst kein Nischenprodukt mehr. Der Gründachmarkt ist von 2020 zu 2021 um fast 11 Prozent gewachsen. Im vergangenen Jahr wurden 8 681 416 m² Dachfläche neu…

Bauwerksbegrünung

Hamburg: Schönster Dachgarten oder Grünwand gesucht

Bereits zum zweiten Mal lobt die Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) den "Hamburger Preis für Grüne Bauten" aus. Prämiert werden grüne Dächer und grüne Fassaden,…

GaLaBau 2022 Bauwerksbegrünung

Gebäudebegrünung: BuGG präsentiert Marktreport 2022

Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) ist auf der GaLaBau Messe vom 14. bis 17. September mit einem 21 m langen Stand vertreten und präsentiert das breite Spektrum der Gebäudebegrünung rund um Dach-,…