Unternehmensführung
Nur wenige Unternehmen nutzen digitale Bewerbungstools

Gerade einmal 17 Prozent setzen auf eine One-Klick-Bewerbung in Business-Netzwerken. Dort müssen viele relevante Informationen nicht noch einmal neu eingegeben werden, da sie automatisch aus dem eigenen Profil übertragen werden. Und nur 16 Prozent der Unternehmen verwenden Bewerbungs-Apps auf dem Smartphone. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 853 Unternehmen aller Branchen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
"Zu viele Unternehmen setzen noch auf Bewerbungsverfahren wie vor 20 Jahren. Der Wettbewerb um die besten Fachkräfte beginnt bereits mit einem niedrigschwelligen Bewerbungsprozess", kritisiert Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Acht von zehn Unternehmen (80 %) finden Bewerber mit Hilfe von Stellenangeboten, häufiger genannt werden nur Initiativbewerbungen (95 %). Zwei Drittel (64 %) setzen auf Übernahmen aus Praktika. Fast jedes zweite Unternehmen (47 %) nutzt die Ansprache auf Karrieremessen, 32 Prozent suchen über Headhunter und 28 Prozent rekrutieren neue Beschäftigte über Active Sourcing, also durch die gezielte Suche und Ansprache auf Social Media oder in Business-Netzwerken wie LinkedIn oder Xing. Ein Fünftel (21 %) übernimmt Beschäftigte aus Projekten oder aus Tätigkeiten als Freelancer.
cm/Bitkom
NL-Stellenmarkt
