Thema Arbeitsmarkt

Digitale Bewerbung ja, KI-Einsatz nein
Bewerbungen fast überall digital, doch meist noch ohne KI

Bewerbungen in deutschen Firmen meist digital, Einsatz von KI jedoch sehr gering; nur wenige nutzen oder planen KI-Tools im Recruiting.

ifo-Studie
Mehr Ausländer erhöhen die Kriminalitätsrate nicht

ifo-Studie: Zuwanderung erhöht Kriminalitätsrate in Deutschland nicht, regionale Faktoren entscheidender.

Arbeitsmarkt
Woher die meisten ausländischen Arbeitnehmer kommen

In Deutschland arbeiten 5,5 Millionen ausländische Beschäftigte, meist Türken und Polen, stark beeinflusst durch Zuwanderung trotz…

Ausbildung und Beruf

BIBB und IAB erwarten weniger Berufsabschlüsse bis 2040

Bis 2040 sinkt die Zahl der Berufsabschlüsse, während Hochschulabschlüsse zunehmen; weniger Erwerbstätige und Selbstständige erwartet. (Quelle: BIBB/IAB)

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung

Ohne Frauen sinkt der Branchenumsatz um 1 Mrd. Euro

Deutscher Fachkräftemangel, besonders im Bausektor: 16,5 Mio. Babyboomer in Rente bis 2036, drohender Umsatzrückgang. Lösung: Zuwanderung, Produktivitätssteigerung, Frauenförderung.

Führungskräfte Unternehmensführung

Fachkräftemangel haben die anderen: Mit exzellenter Führung zum attraktiven Arbeitgeber

Was macht Unternehmen aus, bei denen die Arbeitskräfte Schlange stehen? Es sind diejenigen, die mit Führungsexzellenz und außergewöhnlichen Rahmenbedingungen glänzen. Diejenigen, die ein…

Arbeitsmarkt Konjunkturentwicklung

14 Euro Mindestlohn: Betroffene Betriebe erwarten Personalabbau

Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro könnte bei 58% der Betriebe zu Personalabbau führen, so eine IAB-Studie.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Ausbildung und Beruf

Wie wohl fühlen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im eigenen Unternehmen wirklich?

Wie würde Ihre Belegschaft diese Frage beantworten, wenn Sie als Führungskraft anwesend sind? Können Ihre Mitarbeitenden auf diese Frage offen und ehrlich auch in Ihrem Beisein antworten? Das…

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung

Geburtenrate fällt auf den tiefsten Stand seit 2009

Geburtenrate in Deutschland fällt auf 1,36 Kinder/Frau, niedrigster Stand seit 10+ Jahren, pandemiebedingte Unsicherheiten beeinflussen Fertilität.

Wirtschaftsentwicklung Wirtschaft und Mittelstand

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wachstum für 2024

ifo-Institut hebt 2024er Wachstumsprognose auf 0,4% an; 2023er Inflation sinkt auf 2,2%. Erholung erwartet.

Führungskräfte Unternehmensführung

Arbeit besser machen

Neues Buch erklärt, wie Positive Psychologie in Unternehmen angewandt wird, um Motivation und Unternehmenswert zu steigern. #Wirtschaftspsychologie