Kleinstunternehmen können sich negativem Sog nicht entziehen
Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich merklich verschlechtert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment ("Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex"). Er…
Kleinstbetriebe gewinnen immer weniger Auszubildende
Unter allen Betriebsgrößenklassen leiden die Kleinstbetriebe, mit höchstens neun sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, am meisten unter dem Auszubildendenrückgang. Das hat das Institut für…
Kleinstunternehmen schwimmen gegen dem Strom
Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich verbessert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment ("Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex"). Er stieg im Juni…
Der Gaspreis treibt die Inflation und schwächt die Wirtschaft
Der Krieg in der Ukraine könnte in Deutschland unter anderem dazu führen, dass die ohnehin hohen Energiepreise weiter steigen. Dies hätte laut einer Simulation des Instituts der deutschen Wirtschaft…
NL-Stellenmarkt


Robust!
Wie Sie als Unternehmer unberechenbare Zeiten erfolgreich meistern. Hardcover, 276 Seiten, Wiley-VCH Verlag, Weinheim 2021, ISBN 978-3-527-51067-2, 24,99 Euro [D] Drastische globale Ereignisse, wie…
Strategie ist auch, keine zu haben
Das Lehrbuch der Wirtschaftswissenschaften bezeichnet die Strategie als eine langfristige Ausrichtung der Unternehmenspolitik, nach der sich die kurzfristige Operative und die mittelfristige Taktik zu…
Existenzängste der Betriebe nehmen deutlich ab
Der Anteil der Betriebe, die sich akut in ihrer Existenz bedroht sehen, fiel deutlich von 13 im April auf 8 Prozent im Mai. Das ergibt eine zwischen dem 10. bis 27. Mai durchgeführte repräsentative…
Ökonomisch betrachtet
In den Jahren 2016 bis 2018 planten ca. 620 000 KMU mit über 4 Mio. Arbeitnehmern die Übergabe oder den Verkauf des Unternehmens. Über 95 Prozent der Betriebe im GaLaBau und Bauhauptgewerbe sind…