Warten auf die Krise
Irgendwie wissen alle, dass es so wohl nicht weitergehen kann - aber am Bau will die Krise einfach nicht ankommen. Vermutlich wird der Wohnungsbau etwas schwächeln, auch weil die geplanten 400.000…
ifo Geschäftsklimaindex auf breiter Front gefallen
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich deutlich verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im September auf 84,3 Punkte gefallen, nach 88,6 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im…
Wo Unternehmer in Deutschland gerne gründen
Eine gute Verkehrs- und Telekommunikationsinfrastruktur, eine hohe Bevölkerungsdichte und eine gute Ausstattung mit sozialen Ressourcen erweisen sich als prägende Merkmale eines Gründungsökosystems…
Kleinstunternehmen können sich negativem Sog nicht entziehen
Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich merklich verschlechtert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment ("Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex"). Er…
NL-Stellenmarkt


Ökonomisch betrachtet
In den Jahren 2016 bis 2018 planten ca. 620 000 KMU mit über 4 Mio. Arbeitnehmern die Übergabe oder den Verkauf des Unternehmens. Über 95 Prozent der Betriebe im GaLaBau und Bauhauptgewerbe sind…
Bisher begrenzte Pandemiefolgen für den GaLaBau in der Hauptstadtregion
Nach den Konjunkturumfragen der Fachverbände zum Ende des 3. Quartals 2020 zeigte sich die Branche gegenüber der Pandemieauswirkung bisher recht widerstandsfähig. Im Rahmen einer Bachelorarbeit an der…
Bundesregierung unterstützt Einrichtung von Homeoffice
Kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe können ab sofort finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie kurzfristig Homeoffice-Arbeitsplätze schaffen. Erstattet werden bis zu 50 Prozent…
Familieninterne Übergaben bergen weniger Risiken
Unternehmen, bei denen bereits zu Beginn eines Übergabeprozesses geplant ist, dass ein Familienmitglied die Nachfolge antreten soll, sind deutlich seltener von einer Stilllegung betroffen, als…