GaLaBau 2024
Pflanzen-Gabione vereint Natur, Technik und Design
Diese multifunktionalen Pflanzbehälter sind mehr als nur stilvolle Trennwände, Sichtschutzelemente oder dekorative Highlights – sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen sowohl in privaten als auch in öffentlichen Bereichen.
Mit einem Lärmschutzgutachten bis zu 38 dB bieten die Gabionen einen effektiven und zertifizierten Schallschutz, was sie besonders in lauten städtischen Umgebungen wertvoll macht. Die vertikale Begrünung der Gabionen bietet Lebensraum für Pflanzen und Insekten, fördert die Biodiversität und trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei. Sie helfen zudem, städtische Wärmeinseln zu reduzieren, was besonders in dicht bebauten Stadtgebieten von Vorteil ist.
In vielen Kommunen wird die Anschaffung der Pflanzen-Gabione als Maßnahme zur Vertikalbegrünung bezuschusst. Dies ist nicht nur ein ökologischer, sondern auch ein finanzieller Vorteil für Eigentümer und Gemeinden. Die Gabionen geben Räumen Struktur, grenzen sie ein oder lockern sie auf. Sie sind ein echter Blickfang und bieten trotzdem Sichtschutz. Sie können Gärten, Terrassen und Balkone aufwerten und setzen wunderschöne grüne Akzente.

Die Ranko Pflanzen-Gabione besteht aus robusten, langlebigen Materialien, die sowohl optisch ansprechend und zeitlos als auch funktional sind. Typischerweise wird verzinkter Stahl für die Struktur verwendet, um eine lange Lebensdauer und Witterungsbeständigkeit zu gewährleisten. Der Innenraum der Gabione wird mit einem speziellen Vlies ausgekleidet, die das Austreten von Erde und Wasser verhindert und gleichzeitig die Wurzeln der Pflanzen schützt.
Der Pflegeaufwand ist minimal. Ein regelmäßiges Überprüfen und gegebenenfalls Nachfüllen des Substrats sowie das Beschneiden der Pflanzen sind die Hauptaufgaben. Dank der robusten Materialien und der durchdachten Konstruktion bleibt die Gabione über Jahre hinweg in gutem Zustand.
Ein besonderes Highlight der Gabione ist das integrierte Tröpfchen-Bewässerungssystem. Dieses System stellt sicher, dass die Pflanzen gleichmäßig mit Wasser versorgt werden, ohne dass überschüssiges Wasser abfließt und wertvolle Nährstoffe verloren gehen. Das Bewässerungssystem kann je nach Bedarf manuell oder automatisiert betrieben werden, was den Pflegeaufwand weiter reduziert und die Pflanzen stets optimal versorgt.
Halle 1, Stand 339
- Themen Newsletter GaLaBau Nürnberg bestellen
- Themen Newsletter Vegetationstechnik bestellen
- Themen Newsletter Sichtschutz bestellen
- Themen Newsletter Grüne Infrastruktur bestellen
- Themen Newsletter Gabionen bestellen
- Themen Newsletter Rankpflanzen bestellen
- Themen Newsletter GaLaBau 2024 bestellen
- Unternehmens Presseverteiler Draht Mayr bestellen