Thema Grüne Infrastruktur

Gebietseigene Wildpflanzen für die extensive Dachbegrünung

Viele Städte und Kommunen stehen in Zeiten der Urbanisierung vor der Herausforderung, neuen Wohnraum für die wachsende Stadtbevölkerung zu…

Britische Immobilienkäufer zahlen bis zu 5300 Euro für den Grünblick

Immobilien nahe öffentlichen Parks und Gärten sowie Spiel- und Sportplätzen sind teurer als andere. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle…

Nordrhein-Westfalen
18 Millionen Euro für Revierparks an der Ruhr

Nordrhein-Westfalens Umweltministerium stärkt die fünf Revierparks in der Metropole Ruhr. Umweltministerin Ursula Heinen-Esser übergab in…

"Das Grün hat weiterhin einen festen Platz"

In der grünen Branche ist die Enttäuschung groß, dass das erst vor zwei Jahren aufgelegte Bund-Länder Förderprogramm "Zukunft Stadtgrün" bald nicht mehr existieren soll. Der GaLaBau hoffte auf eine…

Der "Masterplan Stadtnatur" ist ein politischer Strategiewechsel

Ging es um öffentliche Grünflächen, hatte sich in den letzten zwei Jahren das Schlagwort "Stadtgrün" eingebürgert. Es stand für die Multifunktionalität von Freiräumen und ging in ein Grün- und ein…

Reiseziele: Grüne Städte sind ein Touristenmagnet

Blühende und landschaftlich gestaltete Flächen erhöhen die Attraktivität von Reisezielen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des französischen Marktforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des…

Neues Stadtquartier im Neckarbogen

Die Flusslandschaft im Zentrum Heilbronns war lange fragmentiert und geprägt von Barrieren und Brachen. Mit dem Impuls des neuen Stadtquartiers im Neckarbogen beginnt die Stadt nun, in ihrem Innern…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Wissenschaftliche*r Projekt­koordinator*in..., Göttingen  ansehen
Landespfleger (m/w/d) oder Landschaftsplaner..., Stade  ansehen
Stadtplaner (w/m/d), Starnberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Gleisbegrünung Stadtklima

Grüne Gleise: Gleisbettnaturierung in Deutschland

Das Straßenbahngleis stellt für Pflanzen hinsichtlich der Wuchsbedingungen einen Extremstandort dar. Nachhaltige Gleisbegrünungen erfordern die Berücksichtigung und Verknüpfung sowohl gleis- als auch…

IGA Berlin 2017 Internationale Gartenausstellungen

IGA Berlin 2017: Gute Noten für die Nachhaltigkeit

Wie nachhaltig sind eigentlich neu gestaltete urbane Freianlagen? Den Startschuss zur Evaluierung gab 2015 der IGA-Workshop zur "Zertifizierung von Gartenschauen", den die Deutsche…

Förderprogramme Grüne Infrastruktur

Die "Zukunft Stadtgrün" bricht bisher nur vereinzelt an

Das neu aufgelegte Bund-Länder-Förderprogramm "Zukunft Stadtgrün" läuft bundesweit nur schleppend an. Zwar haben bereits zahlreiche Städte und Gemeinden Mittel aus dem 50-Mio.-Euro-Topf des Bundes…

Senioren Grünflächen

Stadtgrün tut älteren Menschen gut - wenn die Gestaltung stimmt

Parks, Stadtwald, Gärten: Grün ist wichtig für die Lebensqualität von Älteren, die in Heimen leben. Doch Grünflächen müssen altersgerecht gestaltet sein, damit Senioren sie nutzen können. Dies sind…