Thema Grüne Infrastruktur

Umweltgerechtigkeit: nicht ohne urbanes Grün!

Umweltgerechtigkeit zielt auf faire Verteilung von Umweltbelastungen und -ressourcen, besonders in sozial schwachen Quartieren, wobei…

Interdisziplinäres Forschungsprojekt COOLWAYS
Kühlendes Pflaster für die heiße Stadt

Das Forschungsprojekt "Coolways" entwickelte ein multifunktionales Oberflächenbefestigungssystem für Verdunstungskühlung in Städten zur…

Helix
Fertighecke bietet Sofortlösung für grünen Sichtschutz

Sofortige grüne Sichtschutzhecke an Metallgittern, filtert Schadstoffe, gibt Kleintieren Raum, individuell anpassbar.

Wien Grüne Infrastruktur

Wiens Paula-von-Mirtow-Park verdoppelt seine Fläche

Der Paula-von-Mirtow-Park in Wiens 12. Gemeindebezirk Meidling soll um 2720 m² auf 5830 m² vergrößert werden. Das entspricht fast einer Verdoppelung der Grünfläche. Anfang Oktober fand im Südwesten…

Schwammstadt Fachtagungen und Kongresse

Städte pflanzen zu wenige Stadtbäume und dann auch noch falsch

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) richtete im September den Kongress "Stadt.Klima.Baum" im Wasserwerk Berlin aus. Rund 100 Stadtplaner, Landschaftsarchitekten und Vertreter der Kommunen nahmen an…

Wie grün sind deutsche Städte?

Wie durchgrünt sind bundesdeutsche Städte? Mit dem Stadtgrünraster Deutschland liegen erstmals bundesweit flächendeckend, nach methodisch einheitlichen Kriterien erstellte Rasterdaten zum Stadtgrün…

Bund deutscher Baumschulen (BdB)

BdB kritisiert Pflanzpolitik der DB

Anlässlich der Sturmschäden durch Bäume in Oberleitungen mahnt der Bund deutscher Baumschulen (BdB) eine standortgerechte Verwendung von Gehölzen an Bahnstrecken an."Auch die Bahn muss sich auf den…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Berlin Grüne Infrastruktur

Berlin setzt eine "Charta für das Stadtgrün" auf

Berlins Landesregierung will eine "Charta für das Berliner Stadtgrün" erstellen. Das Papier soll gemeinsam mit der Stadtgesellschaft, den Senatsverwaltungen, den Bezirken und der Fachöffentlichkeit…

"Zukunft Stadtgrün" Grüne Infrastruktur

Fördermittel "Zukunft Stadtgrün" 2017 fast vollständig abgerufen

Die Mittel für das neue Städtebauförderungsprogramm "Zukunft Stadtgrün" in Höhe von 50 Millionen Euro haben die Bundesländer 2017 nahezu vollständig abgerufen. Gefördert wurden 137 Maßnahmen in 129…

Gleisbegrünung Stadtklima

Grüne Gleise: Gleisbettnaturierung in Deutschland

Das Straßenbahngleis stellt für Pflanzen hinsichtlich der Wuchsbedingungen einen Extremstandort dar. Nachhaltige Gleisbegrünungen erfordern die Berücksichtigung und Verknüpfung sowohl gleis- als auch…

IGA Berlin 2017 Internationale Gartenausstellungen

IGA Berlin 2017: Gute Noten für die Nachhaltigkeit

Wie nachhaltig sind eigentlich neu gestaltete urbane Freianlagen? Den Startschuss zur Evaluierung gab 2015 der IGA-Workshop zur "Zertifizierung von Gartenschauen", den die Deutsche…