Zielgruppengerechte Sensibilisierung
Projekt "BieNe" soll Menschen für Insektenförderung gewinnen

Mit einer zielgruppengerechten Sensibilisierung will ein Bielefelder Projekt die Siedlungsräume für blütenbesuchende Insekten in der Stadt aufwerten und ihre Population stärken.
Getragen wird das Projekt "BieNe" von der Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne und dem Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend. Es soll die Bielefelder nicht nur informieren, sondern vor allem zu eigenem Handeln animieren.
Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) fördern das Projekt mit rund einer Million Euro. Eine Informationskampagne und ein umfassendes Beratungsangebot richten sich vor allem an interessierte Bürger, private Garten- und Grundstücksbesitzer, Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung.
Das Vorhaben startet mit vier Insekten-Schaugärten, die als Vorbild für potenzielle Flächenaufwertungen dienen soll. Während der Projektlaufzeit sollen mindestens 20 weitere Flächen für die insektenfördernde Umgestaltung gefunden werden.
"Damit Naturschutz wirken kann, braucht es viele engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer. Genau da setzt das Projekt 'BieNe' an", erklärte BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm. Das Projekt hat eine Laufzeit von fünf Jahren.
cm/BfN
NL-Stellenmarkt
