Thema Ausgegraben

Pünktlich zum Beginn

Pünktlich zum Beginn des neuen Jahres hat das Pantone Color Institute in Carlstadt, New Jersey, die Farbe des Jahres bekannt gegeben. Das Institut, das weltweit Großunternehmen bei der Farbauswahl für…

Wir leben im postfaktischen Zeitalter

Nicht länger stehen die Tatsachen im Mittelpunkt des öffentlichen Dialogs, sondern eine von Menschen gefühlte Realität. Wer ab und zu die vor zehn Jahren gestartete Doku-Soap „Ab ins Beet!“ gesehen…

Der Bock zum Gärtner

Da sei "Der Bock zum Gärtner" gemacht worden, hieß es früher, wenn ein völlig Falscher für dieArbeit ausgesucht worden war. Das ist völlig überholt: Inzwischen sollte man besser von einem Wildschwein…

Die Hamburger waren genervt

Auf Teilen der Alsterwiesen, der Moorweide an der Universität und des Grindel-Parks ließ das Bezirksamt Eimsbüttel in diesem Sommer Langgraswiesen wachsen. Kniehohe Grashalme und Wildpflanzen stoppten…

Bundespräsident Joachim Gauck

Bundespräsident Joachim Gauck ist privat am liebsten Gärtner. In einem Interview für die Funke-Mediengruppe kündigte First Lady Daniela Schadt an, er werde sich im Ruhestand vor allem um den Garten…

Wenn der Briefträger den Rasen mäht

In Finnland mähen in diesem Sommer Briefträger den Rasen. Das staatliche Postunternehmen Posti Oy will damit seinen Umsatz steigern. Gemäht werden soll immer dienstags, wenn es am wenigsten Post…

Pflanzen sind auch nur Menschen

Pflanzen sind auch nur Menschen: So ungefähr lassen sich die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Plant Decision Making“ am Zürich-Basel Plant Science Center zusammenfassen. Die Schweizer…

Das Argument "Verschattung"

„VERSCHATTUNG“ heißt ein neues Argument in der Auseinandersetzung um die richtige Stadtentwicklung. Im vergangenen Jahr wandten sich New Yorker gegen eine Verschattung des Central Parks durch ein 426…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Fachbereichsleitung Umwelt und Stadtgrün, Hannover  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Flüchtlinge 1945/46

DIE FLÜCHTLINGE wurden immer zahlreicher. Kaum eine Kommune war darauf vorbereitet. „Neuer Transport für den Kreis Lemgo“, hieß es in der Lokalzeitung, „die Elendsbilder werden immer schrecklicher.“…

Eine Holzbank im Park

Heinz Buschkowsky ist jetzt Banker. Dem bundesweit bekanntesten Lokalpolitiker Berlins ist fünf Monate nach seinem Rücktritt vom Amt eine Holzbank im Britzer Garten gewidmet worden. Die Grün Berlin…

Bürgermeister Michael Müller

Bürgermeister Michael Müller hat in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" vor einer "Zwangsbeglückung" junger Menschen durch das Studium gewarnt. Man könne auch als Handwerker ein erfülltes…

Die Welt spielt verrückt

Die Kreuzzüge sind unter umgekehrten Vorzeichen zurück. Der Faschismus ist nicht besiegt sondern trifft sich in Sankt Petersburg zum internationalen Kongress. Und auch die Schildbürger mischen wieder…

Der vergangene Winter war wie schon der vorherige sehr mild

Frostige Temperaturen und Schnee gab es nur vorübergehend. Immer mehr Zugvögel bleiben inzwischen in Deutschland. Und im Garten- und Landschaftsbau hätte man fast durcharbeiten können. Ökonomen des…

Denken Sie bei "Gezonde Kas" an Käse?

Dann liegen Sie falsch. So heißt ein neues, ganzheitliches Pflanzenschutzkonzept für den Unterglasanbau. Das "gesunde Gewächshaus" erlaubt es, Krankheiten und Erreger früher zu entdecken, sie…

Ausgerechnet England

Unmittelbar nach seinem Amtsantritt als Premierminister stellte David Cameron 2010 die Verschwendung o?ffentlicher Mittel anhand der Ausgaben fu?r Blumen und Blumento?pfe in Regierungsbu?ros an den…

Vergiftetes Lob

Manchmal kann ein Lob auch vergiftet sein. So geschah es im November bei der Azerca-Herbsttagung in Lübeck, die sich mit dem Problem fehlender Azubis befasste. "Sie haben einen tollen Beruf", freute…