Datenbanken in der Sportentwicklungsplanung und zur Klimaanpassung von Sportstätten
Datenbanken helfen Sportstätten, sich klimabedingten Herausforderungen anzupassen, z.B. durch Gestaltung multifunktionaler, klimaresilienter Anlagen.
Bund gibt erneut 110 Millionen für "Investitionspakt Sportstätten"
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Städtebauförderprogramm "Investitionspakt Sportstätten". Der Bund stellt dafür 110 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Geld soll der Sanierungsstau bei den…
Bund gibt frisches Geld für Sportstätten-Sanierung
Das seit 2015 existierende Bundesprogramm zu Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur ist aufgestockt worden. Die bereits bestehende Verpflichtungsermächtigung für…
Sportstätten-Investitionsstau bei insgesamt 31 Milliarden Euro
Der Sanierungs- und Investitionsstau bei kommunalen Sportstätten ist nach Angaben des Deutschen Städtetags (DST) auf 20 Mrd. Euro angewachsen. Bei den Vereinssportstätten liegt der…
Münchner Olympiastadion erhält innovativen Sportbelag
Zu den European Championships Munich 2022 kehrt die Leichtathletik im August mit 4500 Sportlern in 50 Wettbewerben in das traditionsreiche Olympiastadion der bayerischen Landeshauptstadt zurück. Dafür…
Neue Recyclingprodukte aus alten Kunstrasensystemen gewinnen
Für die Sportboden-Industrie ist das Recycling alter Kunstrasenfelder eine der großen Herausforderungen der nächsten Jahre. Die Zahl der Plätze, die ausgetauscht werden müssen, wächst konstant. Und…
Digitale Unterstützungssysteme in der Sportentwicklung
Im Sinne einer positiven Sportentwicklung haben Betreibende und Nutzende ein großes Interesse am Erhalt sowie am Aus- und Aufbau von modernen, bedarfsgerechten und in ausreichender Zahl vorhandenen…
Spitzenverbände fordern Initiative für bessere Sportstätten
Eine neue Initiative zur erheblichen Verbesserung der Lage der Sportstätten und -räume in Deutschland haben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Deutsche Städtetag (DST), der Deutsche Städte-…
NL-Stellenmarkt

Mikroplastikemission von Kunststoffgranulat aus Kunststoffrasensystemen
Jährlich gelangt eine große Menge Mikrokunststoff aus Kunststoffrasenspielfeldern auf unterschiedlichste Weise in die Umwelt und die Ökosysteme (vgl. DFB 2017; FLL 2014). Durch Anreicherung von…
Grünes Gras und frische Luft im Hippodrom
Während in vielen Städten der Welt Sportstadien und -hallen in Behelfskrankenhäuser und Impfzentren umgewandelt werden, bevölkern Menschen in den Städten mehr als sonst Park-, Spiel-, und…