NEUE LANDSCHAFT 01/2019
Erscheinungsdatum: 17.01.2019
- Digitalisierung
BGL-Präsident Lutze von Wurmb erklärt, warum die Digitalisierung im GaLaBau so wichtig ist. - Aspektpflanzungen
Wer auf Rangordnung und Rhythmus setzt, vermeidet allzu bunte, orientierungslose Bilder. - Haftung
Bei Aufträgen lohnt es sich, zunächst öffentlich-rechtliche Vorschriften zu recherchieren.
Was alles nicht passierte
Wie in jedem Jahr gab es auch Ende 2018 in allen Medien Jahresrückblicke: was alles so passierte, politisch, sportlich, wirtschaftlich, in der Unterhaltungsindustrie oder wo sonst auch immer. Jeder…
Berlin: Großes Bürgerinteresse an geplanter Spreepark-Sanierung
Das aktuelle Großprojekt der landeseigenen Grün Berlin GmbH, die Sanierung des Spreeparks (vgl. Neue Landschaft 3/2018), interessiert die Hauptstädter: Nicht nur standen bei den Führungen durch den…
"Versuche in der Landespflege" zum kostenfreien Download
Turnusgemäß hat die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) die jährliche Ausgabe der "Versuche in der Landespflege" zum kostenfreien Download veröffentlicht. Die…
Schaufellader, Pflasterverlegegerät und Kehrmaschine in einem
Das vielseitige Uni-Truck-System der Firma Grünig Industriemaschinen GmbH bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten für die Arbeit auf Baustellen. Das laut Herstellerangaben leistungsstarke und wendige…
Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster II
225 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen, Hardcover, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 2018, ISBN 978-3-7388-0170-5, 49,00 EUR In seinem zweiten Buch über Flächenbefestigungen aus…
Osnabrücker Baubetriebstage zur schlanken Baustelle
Die Osnabrücker Baubetriebstage 2019 widmen sich am 8. und 9. Februar dem Thema "Schlanke Baustelle, optimierte Prozesse". Unabhängig davon, ob Unternehmen im intensiven Wettbewerb stehen oder, wie…
Regelwerksausschuss "Übergangsbereiche" konstituiert
2012 hatte die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) die erste Ausgabe der "Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung der Übergangsbereiche von Freiflächen zu…
Absolventen berichten von ihrem Einstieg in die grünen Berufe
Bei der Vortragsreihe "Berufsbilder live" der Hochschule Osnabrück berichteten sechs Absolventen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur von ihrem Berufseinstieg und boten den…
Die IGA 2027 wird dezentral im Ruhrgebiet stattfinden
Die Weichen für die Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 sind endgültig gestellt: Nachdem die nordrhein-westfälische Landesregierung bereits im Juli vergangenen Jahres ihre…
Zwei neue Gesetze für die Zuwanderung und Ausbildung von Fachkräften
Die Bundesregierung will die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Nicht-EU-Ausland steigern. Dazu hat sie zwei Entwürfe beschlossen: Einen für ein "Fachkräfteeinwanderungsgesetz" und einen für ein…
BGL-Konjunkturumfrage: Stimmung im GaLaBau bleibt gut
Die gute Konjunktur im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ist weiterhin auf stabil hohem Niveau. Das geht aus der Herbst-Konjunkturumfrage des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und…
Liebe Leserinnen und Leser!
Die Digitalisierung der Wirtschaft ist im vollen Gange. Wer sich jetzt nicht beteiligt, überlässt die Wertschöpfung anderen. Aber viele Chefs mögen sich nicht selbst einbringen: 52 Prozent, so eine…
Diesel-Fahrverbote: Ausnahmen und Zuschüsse für Unternehmen
Bund, Länder und Kommunen wollen Unternehmen mit Ausnahmegenehmigungen und Zuschüssen zur Nachrüstung ihrer Kleinlaster vor geschäftlichen Nachteilen durch Diesel-Fahrverbote schützen. Erste…