NEUE LANDSCHAFT 06/2019

Erscheinungsdatum: 17.06.2019

  • Dürresommer
    Worauf der Garten- und Landschaftsbau bei Trockenheit und Hitze jetzt achten muss.
  • Grünpflegegeräte
    Neue Profimäher, Mähroboter, Mulcher und Böschungsmäher zur demopark in Eisenach.
  • demopark 2019
    23.–25.06.19

 

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Dürresommer 2018 war ein Schock. Und schon haben die Meteorologen berechnet, dass sich die Wetterlage des vergangenen Jahres jederzeit wiederholen kann. Für den GaLaBau bringt das Mehraufwendungen…

Zahlreiche Aussteller präsentieren sich auf größeren Flächen als zuvor

Wenn die demopark, Europas größte Freilandausstellung für die grüne Branche, vom 23. bis 25. Juni in Eisenach zum elften Mal ihre Pforten öffnet, steht wieder das Selber-Testen von Bau- und…

Fachverbände verlangen eigenständiges grünes Förderprogramm

Acht grüne Fachverbände haben die Bundesregierung aufgefordert, ein eigenständiges Förderprogramm zum Erhalt und zur Entwicklung einer urbanen grün-blauen Infrastruktur zu schaffen. Das Programm solle…

Worauf der GaLaBau bei Dürre und Hitze achten muss

Das vergangene Jahr war das vierttrockenste in Deutschland seit 1881. Von April bis Oktober war es sogar trockener als je zuvor. Und es sieht ganz so aus, als drohe der Dürresommer immer…

Biene, Igel, Schmetterling

So wird Ihr Garten zum Naturparadies. 128 S., durchgehend farbige Abbildungen, Kartoniert/Broschiert, Bassermann Verlag, München, März 2019, ISBN/EAN 9783809439721, EUR 9,99 [D] Natur-und…

Wartz und Wagner gewinnen den 25. Landschaftsgärtner-Cup NRW

Beim zweiten Versuch ist's Gold geworden: Nachdem Till Wirtz und Franziska Wagner im Vorjahr bereits den zweiten Platz belegt hatten, eroberten sie nun Rang eins beim Landschaftsgärtner-Cup NRW. Das…

Stauden-Gehölzmischungen für nachhaltige Artenvielfalt

Am Tag der biologischen Vielfalt präsentiert der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) erste Versuchsergebnisse zu Stauden-Gehölzmischungen, die auf kleinen Flächen…

Wasser - Gefahren für ein kostbares Gut

136. Folge Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es um das Thema Wassernutzung. Schlagzeilen wie "Hitzesommer:…

Schuler Service GmbH stiftet GaLaBau-Azubis VW Polo

Azubis der Schuler Service Group können sich freuen: Ab sofort steht ihnen für Fahrten zur Berufsschule oder zur überbetrieblichen Ausbildungsstätte ein eigener VW Polo zur Verfügung. Zudem kann das…

Norbert Stöppel

Neuer Geschäftsführer der Deula Bayern und ihrer Tochtergesellschaft, der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan (alw) in Freising ist der frühere GaLaBau-Unternehmer Dipl.-Ing. Norbert Stöppel. Er…

Facility Service: Personalmangel drückt die Zuwachsraten

Die 25 führenden Facility-Service-Unternehmen in Deutschland haben das Geschäftsjahr 2018 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 4,1 Prozent (2017: 4,4 %) beendet. Für die Zukunft erwarten sie…

Dieselfahrverbote: Ökonomen empfehlen Städte-Maut als Alternative

30 Ökonomen, darunter verschiedene hochrangige Berater der Bundesregierung, haben sich für die Einführung von einer Städte-Maut in Deutschland ausgesprochen. Dies verteuere die Fahrzeugnutzung und…

Bauindustrie weiter auf Wachstumskurs

Die Bauindustrie befindet sich weiter auf Wachstumskurs und erweist sich als Stütze der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Die Betriebe des Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr Beschäftigten haben für…

Substrat für vertikales Mooswachstum in Sicht

Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) in Oberhausen forscht an einem innovativen Substratsystem für vertikales Mooswachstum. "VerticalGreenMoss" soll einen…

Keine Tachopflicht für GaLaBau

Das Europäische Parlament hat die die Pflicht zum Einbau eines Digitalen Tachographen auf Fahrzeuge zwischen 2,4 und 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ausgedehnt. Zugleich wurde der Radius für die…

Reiseziele: Grüne Städte sind ein Touristenmagnet

Blühende und landschaftlich gestaltete Flächen erhöhen die Attraktivität von Reisezielen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des französischen Marktforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des…

Sand: In Deutschland reichlich vorhanden und trotzdem knapp

Deutschland ist reich an Sand. Quarz- und Bausand sind aus geologischen Gründen eigentlich in ausreichendem Maße verfügbar. Dennoch drohen gerade bei wichtigen Baurohstoffen auf dem heimischen Markt…

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen